• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Datenermittlung und Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis: Zwei neue Bücher

Datenermittlung und Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis: Zwei neue Bücher

4. November 2009 von Klagsverband

Datenermittlung und Persönlichkeitsschutz sind im Zusammenhang mit Diskriminierung ein häufiges Thema im Arbeitsrecht. Zwei Büchern nähern sich damit zusammen hängenden Fragen auf unterschiedliche Weise.

arbeitsverhaltnisDer Umgang mit Krankenstandsdaten, Fördermaßnahmen für benachteiligte Gruppen und Diversity Management im Allgemeinen machen den Umgang mit persönlichen Daten und den Persönlichkeitsschutz zu einem aktuellen Thema. Gerade im Zusammenhang mit Diskriminierungsvorwürfen stellt sich oft die Frage, ob Fragerechte bestehen oder Daten zurecht erhoben und verwendet wurden.  

Günther Löschnigg bietet mit „Datenermittlung im Arbeitsverhältnis“ einen umfassenden Überblick über die vielen rechtlichen Fragen, die sich im Spannungsverhältnis zwischen ArbeitgeberInnen, ArbeitnehmerInnen und BelegschaftsvertreterInnen stellen. Auch Andreas Gerhartl behandelt einige dieser Fragen in „Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis“, beschäftigt sich aber auch mit Diskriminierungsverboten, Mobbing, Alkohol, Tabak und Drogen. „Datenermittlung im Arbeitsverhältnis“ ist thematisch enger und arbeitet die rechtlichen Fragen systematisch auf, während „Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis“ eher Tipps für ArbeitgeberInnen und PersonalistInnen bietet, die oft nicht näher begründet werden. Das Inhaltsverzeichnis verspricht viel, was das Buch dann nur teilweise einlösen kann.

Günther Löschnigg: Datenermittlung im Arbeitsverhältnis, ÖGB Verlag (Arbeit – Recht – Gesellschaft 15), Wien 2009

Andreas Gerhartl: Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis. Kontrolle – Gleichbehandlung – Datenschutz, Linde, Wien 2009

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz