• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Datenermittlung und Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis: Zwei neue Bücher

Datenermittlung und Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis: Zwei neue Bücher

4. November 2009 // von Klagsverband

arbeitsverhaltnisDer Umgang mit Krankenstandsdaten, Fördermaßnahmen für benachteiligte Gruppen und Diversity Management im Allgemeinen machen den Umgang mit persönlichen Daten und den Persönlichkeitsschutz zu einem aktuellen Thema. Gerade im Zusammenhang mit Diskriminierungsvorwürfen stellt sich oft die Frage, ob Fragerechte bestehen oder Daten zurecht erhoben und verwendet wurden.  

Günther Löschnigg bietet mit „Datenermittlung im Arbeitsverhältnis“ einen umfassenden Überblick über die vielen rechtlichen Fragen, die sich im Spannungsverhältnis zwischen ArbeitgeberInnen, ArbeitnehmerInnen und BelegschaftsvertreterInnen stellen. Auch Andreas Gerhartl behandelt einige dieser Fragen in „Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis“, beschäftigt sich aber auch mit Diskriminierungsverboten, Mobbing, Alkohol, Tabak und Drogen. „Datenermittlung im Arbeitsverhältnis“ ist thematisch enger und arbeitet die rechtlichen Fragen systematisch auf, während „Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis“ eher Tipps für ArbeitgeberInnen und PersonalistInnen bietet, die oft nicht näher begründet werden. Das Inhaltsverzeichnis verspricht viel, was das Buch dann nur teilweise einlösen kann.

Günther Löschnigg: Datenermittlung im Arbeitsverhältnis, ÖGB Verlag (Arbeit – Recht – Gesellschaft 15), Wien 2009

Andreas Gerhartl: Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis. Kontrolle – Gleichbehandlung – Datenschutz, Linde, Wien 2009

Vorheriger Beitrag: « Forderungen „10 Jahre ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit“
Nächster Beitrag: Kreuze in Klassenzimmern einer staatlichen Schule verstoßen gegen Religionsfreiheit »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend,
des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2021 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.