• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / 3 Jahre deutsches AGG – eine Zwischenbilanz

3 Jahre deutsches AGG – eine Zwischenbilanz

21. November 2009 // von Klagsverband

Das deutsche Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) war umstritten wie nur wenige andere Gesetze. Es trat am 18. August 2006 in Kraft – über zwei Jahre nach der Antidiskriminierungs-Novelle des österreichischen Gleichbehandlungsgesetzes (GlBG).

Rainer Nickel, der bereits an der Gesetzesentstehung beteiligt war, zieht in einem lesenswerten Artikel eine Bilanz, die auch aus österreichischer Sicht interessant ist.

Wieviele Fälle gab es?

Auch in Deutschland gibt es keine bundesweite Statistik. In der umfangreichsten deutschen Datenbank Juris finden sich bis September 393 Urteile nach dem ADG – die meisten aufgrund des Alters und einer Behinderung. Er weist besonders auf die geringe Zahl an Urteilen zu Diskriminierung aufgrund der ethnischen Herkunft hin – ohne dafür einen Grund angeben zu können.

Was noch zu tun bleibt

Nickel ortet vor allem in den folgenden Bereichen noch Verbesserungsbedarf:

  • NGOs sollten weitere Vertretungsbefugnisse bekommen, um besonders in Fällen struktureller Diskriminierung einzelne Personen zu unterstützen.
  • Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes sollte mehr Aufmerksamkeit auf seine Anliegen zu lenken.
  • Weiters nennt er die kurzen Fristen des AGG als Hindernis bei der Rechtsdurchsetzung.
  • Schließlich weist er auf den ungenügenden Schutz gegen diskriminierendes Staatsverhalten hin – das er besonders am Beispiel des Racial Profiling genauer ausführt.
Vorheriger Beitrag: « ODIHR veröffentlicht Jahresbericht 2008 zu Hate Crimes
Nächster Beitrag: Mobbingverbot im Beamtendienstrecht geplant »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.