• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Genitalverändernde Operationen dürfen NICHT Voraussetzung für Änderung der Bezeichnung des Geschlechts im Geburtenbuch sein

Genitalverändernde Operationen dürfen NICHT Voraussetzung für Änderung der Bezeichnung des Geschlechts im Geburtenbuch sein

5. Januar 2010 // von Klagsverband

VerfassungsgerichtshofDer oberösterreichische Landeshauptmann verwarf am 8. November 2008 die Berufung gegen einen Bescheid, der die Änderung des Geschlechts im Geburtenbuch mangels genitalverändernder Operation verweigerte. Die Beschwerdeführerin, die den Vermerk „männlich“ in den – ihrem Erscheinungsbild entsprechenden – Vermerk „weiblich“ ändern wollte, fühlte sich in ihrer Menschenwürde, dem Recht auf Gleichheit vor dem Gesetz und dem Recht auf Achtung ihres Privatlebens verletzt. Das nun vorliegende Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs hob den Bescheid auf und stellt zwei Dinge klar:

  1. Für Änderungen des Geschlechtseintags im Geburtenbuch ist eine (genitalverändernde) Operation keinesfalls Voraussetzung.
  2. Außerdem hat die Behörde die relevanten Sachverhalte selbst zu ermitteln. Die Verpflichtung zur Vorlage von Gutachten ist verfassunsgwidrig.

Es bleibt zu hoffen, dass nun endlich eine unbürokratische und mit grundlegenden Standards der Menschenrechte in Einklang stehende Regelung zur Änderung des Geschlechter-Eintrags im Geburtenbuch geschaffen wird.

Vorheriger Beitrag: « Jährliche Umfrage zum EU-Programm „PROGRESS“
Nächster Beitrag: Handbuch „Positive Maßnahmen“ erschienen »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend,
des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2021 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.