• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Verbilligte Fußballtickets für Frauen keine Diskriminierung aufgrund des Geschlechts?

Verbilligte Fußballtickets für Frauen keine Diskriminierung aufgrund des Geschlechts?

4. Februar 2010 // von Klagsverband

VerfassungsgerichtshofWie alles begann

Der Kläger besuchte im Feber und März 2008 zwei Länderspiele der österreichischen Fußballnationalmannschaft, für die er 28 und 18 Euro zahlte. Frauen konnten für diese beiden Spiele Karten um 15 und 11 Euro kaufen – sie zahlten daher um 20 Euro weniger. Der Kläger verlangte diese Summe zuerst von der Finanzprokuratur, die seine Forderung ab- und ihn an den Verfassungsgerichtshof verwies. Dort brachte er am 16. Jänner 2009 eine Staatshaftungsklage ein.

Woran die Klage scheiterte

Der Kläger verlangte die Differenz von 20 Euro als materiellen Schadenersatz. Er argumentierte, dass er durch die verspätete Umsetzung der Richtlinie 2004/113/EG diese Forderung nicht im ordentlichen Zivilrechtsweg durchsetzen konnte.

Der Verfassungsgerichtshof lehnte seine Klage vor allem ab, da er keinen Schaden erkennen konnte. Der Kläger konnte nicht beweisen, dass er das Ticket bei rechtzeitiger richtlinienkonformer Umsetzung billiger bekommen hätte. Ob die unterschiedlichen Preise für Männer und Frauen gerechtfertigt werden können, ließ er offen. Er wies aber auf den Erwägungsgrund 16 der Richtlinie hin, der eine solche Interpretation zulässt, sogar nahelegt.

Wenn der Kläger auch immateriellen Schadenersatz für die persönliche Beeinträchtigung gefordert hätte, wäre der Verfassungsgerichtshof nicht so leicht um eine Entscheidung dieser Frage herumgekommen.

Die Frage, ob unterschiedliche Ticketpreise für Männer und Frauen bei Fußballspielen gerechtfertigt sind, bleibt also vorerst unentschieden. Zur Entscheidung

Vorheriger Beitrag: « Die Umsetzung der Gleichstellung von Mann und Frau in den Mitgliedstaaten der EU
Nächster Beitrag: Erste Klage wegen Diskriminierung durch Assoziierung »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.