• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Erste Klage wegen Diskriminierung durch Assoziierung

Erste Klage wegen Diskriminierung durch Assoziierung

5. Februar 2010 // von Klagsverband

 

Sachverhalt

Das Ehepaar wollte gemeinsam ein Lokal in Graz betreten, als der Türsteher den Mann nach einem Ausweis fragte. Nachdem die Akzeptanz der vorgelegten Aufenthaltskarte mit fadenscheinigen Argumenten verneint wurde, kehrte das Ehepaar nach Hause zurück und holte den Reisepass. Beim zweiten Zutrittsversuch baute sich ein anderer Türsteher vor dem Paar auf und nahm den vorgezeigten türkischen Pass an sich. Mit den Worten „Da kann ja irgendetwas drinstehen, das kann ich nicht lesen.“ verweigerte er erneut den Einlass und fügte hinzu: „Wir können uns unsere Gäste selbst aussuchen.“.

Rechtliche Einschätzung

Ganz eindeutig gründet sich die Einlassverweigerung des Mannes ausschließlich auf sein fremdes Erscheinungsbild und war sohin ethnisch motiviert. Er wurde von der Betreiberfirma des Lokals beim Zugang zu einer Dienstleistung, die der Öffentlichkeit zur Verfügung steht, unmittelbar aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit diskriminiert.

Die Ehefrau wollte das Lokal verständlicherweise nicht ohne ihren Mann betreten und hat als Angehörige daher auch eine weniger günstige Behandlung durch diskriminierendes Verhalten erfahren. Auch wenn das Gleichbehandlungsgesetz für diesen Fall keine ausdrückliche Regelung beinhaltet, so kann mit Hinblick auf die EU-Richtlinien und die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes in der Rechssache Coleman davon ausgegangen werden, dass das Verbot der unmittelbaren Diskriminierung nicht auf Personen beschränkt ist, die selbst Träger eines bestimmten Merkmals sind.

Kommentar

Ein Prüfungsergebnis der Gleichbehandlungskommission mit der Feststellung der unmittelbaren Diskriminierung aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit des Mannes und der Feststellung der Diskriminierung durch Assoziierung der Frau liegt bereits vor. Jetzt macht das Ehepaar seine Ansprüche auf immateriellen Schadenersatz gerichtlich geltend.

Vorheriger Beitrag: « Verbilligte Fußballtickets für Frauen keine Diskriminierung aufgrund des Geschlechts?
Nächster Beitrag: Verträge und Vertragsmanagement im Unternehmen »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.