• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Verträge und Vertragsmanagement im Unternehmen

Verträge und Vertragsmanagement im Unternehmen

17. Februar 2010 // von Klagsverband

vertragsmanagement2Gerade im Hinblick auf Verfahren nach dem Antidiskriminierungs- und Gleichstellungerecht ist ein guter Überblick über Verträge und Vertragsverhandlungen wichtig. Aufgrund der Beweislastverschiebung sind Organisationen – ArbeitgeberInnen und AnbieterInnen von Gütern und Dienstleistungen – verpflichtet, das diskriminierungsfreie Entstehen von Verträgen und deren ebensolche Erfüllung zu beweisen. Nur auf diese Weise können sie sich vom Diskriminierungsverdacht freibeweisen, wenn jemand eine Diskriminierung glaubhaft gemacht hat.

Die Anwältin Martina Flitsch hat mit „Verträge und Vertragsmanagement im Unternehmen“ ein Buch vorgelegt, dass helfen soll, bereits bei vertragsverhandlungen die spätere Dokumentation mitzubedenken und Verträge bei Bedarf schnell verfügbar zu haben.

Die grundsätzlichen Überlegungen zum Vertragsmanagement sowie die Kapitel über Vertragsplanung, Vertragsverhandlungen und Vertragsabschluss sind für alle Organisationen interessant, die Dienst- und sonstige Verträge abschließen. Andere Kapitel  – etwa über die Implementierung eines (elektronischen) Vertragsmanagements – sind besonders für Konzerne wichtig.

Das Buch konzentriert sich eher auf allgemeine zivilrechtliche Verträge und nicht besonders auf Arbeitsrecht und Gleichstellung. Trotzdem sind die Grundsätze auf alle Organisationen übertragbar. Wo mehrere Personen oder Abteilungen Verträge abschließen dürfen und diese auch getrennt aufbewahrt werden macht es Sinn, gemeinsame Richtlinien für Dokumentation, Übereinstimmung mit besonderen gesetzlichen Grundlagen (compliance) und Ablage zu definieren. Dabei ist das Buch ein guter Einstieg.

Martina Flitsch: Verträge und Vertragsmanagement in Unternehmen, Linde Verlag 2010

Vorheriger Beitrag: « Erste Klage wegen Diskriminierung durch Assoziierung
Nächster Beitrag: 4. ECRI-Bericht über Österreich fordert verstärktes Vorgehen gegen Rassismus »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.