• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / ENAR fordert: Diskriminierungsschutz auf Bereich außerhalb der Arbeitswelt ausdehnen

ENAR fordert: Diskriminierungsschutz auf Bereich außerhalb der Arbeitswelt ausdehnen

24. Oktober 2007 // von Volker Frey

Die Europäische Kommission hat am 15. Oktober 2007 eine öffentliche Konsultation zur Weiterentwicklung abgeschlossen. Sie wollte damit herausfinden, ob aus Sicht von NGOs und Privatpersonen eine Erweiterung des Verbots von Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung, einer Behinderung, der Religion und Weltanschauung und des Alters auf den Zugang zu Gütern und Dienstleistungen sinnvoll und erwünscht ist.

Bisher sieht ja nur die Antirassismus-Richtlinie einen Diskriminierungsschutz in der Arbeitswelt und beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen vor, die Beschäftigungsrahmen-Richtlinie betrifft nur die Arbeitswelt.

Die Kernpunkte der Kritik

  • der unterschiedlichen Schutz aufgrund der einzelnen Diskriminierunsggründe (Hierarchisierung);
  • Der begrenzte Anwendungsbereich, der besonders bei der Bekämpfung rassistischer Diskriminierung von Drittstaatsangehörigen Lücken aufweist;
  • geringe Bereitschaft der Mitgliedstaaten, positive Maßnahmen zu setzen
  • geringe Bereitschaft mancher Regierungen zu einem effektiven Dialog mit der Zivilgesellschaft;
  • mangelnde Unabhängigkeit, Ressourcenausstattung und rechtliche Handlungsmöglichkeiten von „unabhängigen Stellen“ (in Österreich: Gleichbehandlungsanwaltschaft und Antidiskriminierungsbeauftragte der Länder).

Die nur in englischer Sprache vorliegende Stellungnahme kann hier herunter geladen werden.

Vorheriger Beitrag: « BM.I ruft zum Kick-off, ZARA erfährt Kick-out
Nächster Beitrag: Novelle zum Wiener Antidiskriminierungsgesetz vergisst auf Menschen mit Behinderungen »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2022 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.