• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Endlich „Rasse“ aus Gesetzen verbannen!

Endlich „Rasse“ aus Gesetzen verbannen!

18. Mai 2010 // von Klagsverband

dimrDeutschland

Das deutsche Institut für Menschenrechte schlägt dem deutschen Gesetzgeber vor, den Gebrauch des Begriffs „Rasse“ im Grundgesetz durch das Wort „rassistisch“ zu ersetzen, da das Wort „Rasse“ nicht nur eine unterschiedliche menschliche Rasse voraussetzt, sondern auch das rassistische Denken fördert.
Durch die Streichung würde  eine klare Distanz von rassistischen Ideologien geschaffen, wie zum Beispiel von der nationalsozialistischen Ideologie, welche die Menschen in „Herrenrasse“ und in „Dienerrasse“ eingeteilt hatte und damit  ihr Verbrechen an Menschen rechtfertigte. Da das Grundgesetz das Fundament der deutschen Rechtsordnung ist, sollte durch die Streichung ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt werden.

Die Europäische Union

Das europäische Parlament gab die Empfehlung, dass man in amtlichen Texten und Dokumenten das Wort „Rasse“ vermeiden solle. Auch einige Mitgliedstaaten der europäischen Union – beispielsweise Österreich – haben bei der Umsetzung der Anti-Rassismusrichtlinie 2002/43/EG im nationalen Recht aus den oben erwähnten Überlegungen bewusst auf den Begriff der „Rasse“ verzichtet. Das Gleichbehandlungsgesetz verwendet den Begriff „ethnische Zugehörigkeit“.

Österreich

In zahlreichen österreichischen Bestimmungen wie zum Beispiel im §283 (Verhetzung) oder im §321 (Völkermord) des Strafgesetzbuches wird der Begriff der „Rasse“ gebraucht.

Es sollte auch in Österreich das Wort „Rasse“ aus allen Gesetzestexten ersetzt durch den Begriff  „ethnische Zugehörigkeit“ werden. Denn wie soll man gegen Rassismus und für die Gleichstellung kämpfen, wenn dieser Begriff  in Gesetzestexten beibehalten wird. Oft wird er verwendet, um die Differenzierung der Menschen nach der Rasse zu betonen und die Gleichwertigkeit aller Menschen anzuzweifeln.

Der österreichische Gesetzgeber sollte daher seine Position klarstellen und sich von diesem Begriff distanzieren indem er ihn etwa durch „ethnische Zughörigkeit“ ersetzt.

Vorheriger Beitrag: « EGMR-Urteil: Verbote im Fortpflanzungsmedizinbereich nicht gerechtfertigt
Nächster Beitrag: Rezension zum Buch „Mobbing“ von Thomas Majoros »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2022 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.