• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Gröger/Haller: Eingetragene Partnerschaft-Gesetz

Gröger/Haller: Eingetragene Partnerschaft-Gesetz

1. Juni 2010 von Klagsverband

Ein empfehlenswertes erstes handliches Nachschlagewerk mit allen Änderungen in den Materiengesetzen.

Cover EPGMit 1. 1. 2010 ist das Gesetz über die eingetragene Partnerschaft (EPG) in Kraft getreten, das die Möglichkeit einer rechtlichen Absicherung für gleichgeschlechtliche Paare mit sich bringt. Gleichzeitig wurden in zahlreichen Gesetzen die notwendigen Begleitmaßnahmen getroffen.

Inhalt:

Das im Manz-Verlag erschienene Werk gibt einen Abriss über die Eckpunkte des Gesetzesvorhabens und beinhaltet die Erläuterungen zur Regierungsvorlage. Das EPG sowie alle betroffenen Gesetze sind mit Anmerkungen und teils wertenden Stellungnahmen der AutorInnen versehen. Ein Plus für PraktikerInnen ist die am Schluss enthaltene Konkordanztabelle zu EPG – EheG und ABGB.

Es ist ein erstes handliches Nachschlagewerk für alle Interessierten. Nun gilt es aber die einzelnen Paragraphen über die Erläuterungen, Anmerkungen und teilweise wertenden Stellungnahmen hinaus mit gesicherter Judikatur zu füllen.

Zu den AutorInnen:

Dr.in  Katharina Gröger ist Richterin am Bezirksgericht Josefstadt und war bis Dezember 2009 die für das Gesetzesvorhaben zuständige Referentin in der Zivilsektion des Bundesministeriums für Justiz (BMJ). Mag. Hartmut Haller ist Abteilungsleiter-Stellvertreter im BMJ. Mag. Thomas Traar, der Bearbeiter  der Abschnitte IPR und IZVR, ist Mitarbeiter der Zivillegislativsektion des BMJ.

Gröger/Haller: EPG – Eingetragene Partnerschaft-Gesetz (Sonderausgabe)
MANZ
2010. XVI, 434 Seiten.
Broschiert  EUR 69,-
ISBN 978-3-214-08461-5
Bestellungen per Telefon (01) 53161-100
oder Email bestellen@manz.at

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz