• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Deutschland diskutiert ArbeitnehmerInnendatenschutz-Gesetz!

Deutschland diskutiert ArbeitnehmerInnendatenschutz-Gesetz!

17. Juni 2010 // von Klagsverband

Flagge DeutschlandWie der Deutsche AnwaltSpiegel, Online-Magazin für Recht, Wirtschaft und Steuern, in seiner Ausgabe 12/2010 auf Seite 5 berichtet, arbeitet das deutsche Bundesministerium für Inneres intensiv an einem ArbeitnehmerInnendatenschutz-Gesetz, das in der CDU/FDP-Koalitionsvereinbarung enthalten ist.

Anlass waren mehrere spektakuläre Fälle unzulässiger Datenüberwachung im Jahr 2009, die zu einer andauernden Diskussion geführt haben.

Ziel ist der umfassende Schutz der Persönlichkeitsrechte von ArbeitnehmerInnen. Gerade Merkmale, die mit den gesetzlich geregelten Diskriminierungsgründen in Zusammenhang stehen, sind besonders heikel.

Der Entwurf legt besonderes Augenmerk auf Gesundheitsdaten und die Fragerechte nach diesen. Bei Gesundheitsuntersuchungen sollen ÄrztInnen und PsychologInnen nur mitteilen dürfen, ob der oder die BewerberIn für die konkrete Stelle geeignet ist. Ein Fragerecht nach der Schwerbehinderten-Eigenschaft soll nicht bestehen und die Verweigerung der Einstellung nur möglich sein, wenn die Behinderung der Eignung entgegensteht.

Vorheriger Beitrag: « Der Klagsverband gratuliert Maria Cristina Boidi zur „Johanna Dohnal Anerkennung – 2010 “
Nächster Beitrag: Entschließungsantrag der Grünen zum Abbau von diskriminierenden Arbeitsbedingungen von SexarbeiterInnen »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.