• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Geplante Fristverlängerung für Barrierefreiheit ist versteckte Einsparungsmaßnahme

Geplante Fristverlängerung für Barrierefreiheit ist versteckte Einsparungsmaßnahme

17. November 2010 von Klagsverband

Klagsverband kritisiert Novelle zum Behindertengleichstellungsgesetz

„Negativ zu bewerten“ sei laut Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern die geplante Novelle des Behindertengleichstellungsgesetzes. In einer aktuellen Stellungsnahme zum Gesetzesentwurf kritisiert die NGO vor allem die beabsichtigte Verlängerung der Fristen für die Beseitigung von Barrieren bei Bauwerken und öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Rechte von Menschen mit Behinderungen würden mit Füßen getreten, so Volker Frey, Generalsekretär des Klagsverbandes. Durch Barrieren bei Gebäuden und in öffentlichen Verkehrsmitteln sei der Alltag für diese Personengruppe oft unzumutbar. Die Fristverlängerung, die einen Zeitraum von vier Jahren betrifft, sei als versteckte Einsparungsmaßnahme zu verstehen. Dies gehe aus dem Ministerratsvortrag hervor, der auf der Regierungsklausur in Loipersdorf verfasst wurde und von Einsparungen in der Höhe von 85,7 Millionen Euro allein im Bereich des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur spricht. Hier werde auf Kosten von Menschen mit Behinderungen gespart, so Frey, sowie die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen glatt übergangen.

„Unabhängig von Übergangsfristen erfordert die Herstellung von Barrierefreiheit ein konzertiertes Vorgehen von Bund und Ländern“, erklärt der Klagsverbands-Generalsekretär. „Menschen mit Behinderungen müssen zurecht befürchten, dass die Fristen bald nicht mehr bindend sein werden, wenn sie so ohne weiteres verlängert werden können.“

Die Stellungnahme als pdf und als word-Dokument zum Herunterladen.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz