• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Klagsverband und ZARA fordern verbesserte Rechtsdurchsetzung bei Diskriminierung

Klagsverband und ZARA fordern verbesserte Rechtsdurchsetzung bei Diskriminierung

2. Dezember 2010 // von Klagsverband

Ein Campingplatz in Osttirol mit einem Schild „Kein Platz für Zigeuner“, eine Hausverwaltung, die in ihren Wohnungsinseraten darauf hinweist, dass nur „an Inländer“ vermietet wird. Wer sich in so einer Situation diskriminiert fühlt, hat derzeit kaum Möglichkeiten zu seinem Recht zu kommen, kritisieren die Vereine Klagsverband und ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit. Rückendeckung erhalten sie dabei von der Volksanwaltschaft, die eine gemeinsame Beschwerde der beiden NGOs geprüft hat.

Die Volksanwaltschaft regt in ihrem Bericht an, die Möglichkeiten zur Rechtsdurchsetzung so zu erweitern, dass diskriminierende Bestimmungen oder Praktiken auch von Vereinen oder Verbänden eingeklagt werden können und nicht ausschließlich von Einzelpersonen. Damit bekräftigt sie eine langjährige Forderung der NGO-VertreterInnen: „Mit einer Verbandsklage kann im Idealfall erreicht werden, dass eine diskriminierende Regelung in Zukunft zu unterlassen ist“, erklärt Volker Frey, Generalsekretär des Klagsverbands. Dieses Rechtsmittel bekämpfe diskriminierende Bestimmungen ganz grundlegend und sollte laut Frey im Konsumentenschutzgesetz geregelt sein.

Weiters plädieren die NGO-VertreterInnen für die Einführung von Schlichtungen als Ergänzung zu den Verfahren vor der Gleichbehandlungskommission. „Bei einer Schlichtung kann besser auf die Bedürfnisse der von Diskriminierung betroffenen Personen eingegangen werden, so kann beispielsweise von dem Campingplatzbetreiber eine Entschuldigung und eine Schadenersatzzahlung verlangt werden“, fasst Barbara Liegl, Geschäftsführerin von ZARA zusammen.

Im Hinblick auf die Novellen von Gleichbehandlungs-, Konsumenten- und Behindertengleichstellungsgesetz, die voraussichtlich in den kommenden Monaten in den parlamentarischen Ausschüssen behandelt werden, seien die Empfehlungen der Volksanwaltschaft als besonders maßgeblich zu betrachten, bekräftigen Klagsverband und ZARA.

Das Prüfungsergebnis der Volksanwaltschaft im pdf-Format

Auch die Volksanwaltschaft hat inzwischen dazu Stellung genommen. Hier gehts zum Artikel.

Vorheriger Beitrag: « Beraten und vermitteln bei Diskriminierung
Nächster Beitrag: 1. Österreichischer Zivilgesellschaftsbericht zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.