• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / VfGH hebt diskriminierenden Seniorentarif auf

VfGH hebt diskriminierenden Seniorentarif auf

20. Januar 2011 // von Klagsverband

Diese Entscheidung (V 39/10, V 40/10) erging in einem Fall, den ein 62jähriger pensionierter Mann, angestrengt hat, weil er als Pensionist die Jahreskarte nur zum Vollpreis erhalten hat, selbst erwerbstätige Frauen jedoch ab 60 die vergünstigte Jahreskarte zum ermäßigten Tarif erhalten.

Der Mann klagte auf Schadenersatz wegen Verletzung des Gleichbehandlungsgesetzes und der EU-Richtlinie 2004/113 zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von Männern und Frauen beim Zugang zu und bei der Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen.

Der Verfassungsgerichtshof hat mit der heute bekanntgegebenen Entscheidung vom 15. Dezember 2010, die diesem Tarif der Wiener Linien zu Grunde liegende Verordnung des Verkehrsministeriums verfassungswidrig aufgehoben.

Für das Ausserkrafttreten bestimmte der VfGH zwar eine Frist bis 31.12.2011. Männer können den vergünstigten Seniorentarif allerdings bis dahin zum vergünstigten Tarif für Frauen unmittelbar auf Grund der EU- Antidiskriminierungsrichtlinie geltend machen, weil für unionsrechtliche Ansprüche die Außerkrattretensfrist nicht relevant ist. Die übrigen Bestimmungen der betroffenen Verordnung – die etwa eine kostenlose Beförderung von „Schwerkriegsbeschädigten“, nicht aber von anderen Menschen mit Behinderung vorsehen, bleibt aufrecht.

Quellen: www.graupner.at und Presseinformation des VfGH

Vorheriger Beitrag: « TürsteherInnen sollen Schulbank drücken
Nächster Beitrag: Menschenrechte auf dem Prüfstand »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.