• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Mehrdimensionale Diskriminierung – Begriffe, Theorien und juristische Analyse

Mehrdimensionale Diskriminierung – Begriffe, Theorien und juristische Analyse

11. Februar 2011 // von Klagsverband

Die Expertise analysiert unterschiedliche theoretische Konzepte und Begriffe zu Diskriminierungsformen, die auf mehr als einem Diskriminierungsgrund basieren. Sie untersucht die Verortung von mehrdimensionaler Diskriminierung auf Rechtsetzungsebene sowie die Herausforderungen, die sich bei der Rechtsdurchsetzung stellen. Die Expertise gibt Handlungsempfehlungen für die Bereiche Forschung, Öffentlichkeitsarbeit, Information und Beratung, Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung.

Hier können Sie die rechtstheoretische Expertise herunterladen.

Für eine weitere Expertise der deutschen Antidiskriminierungstelle des Bundes wurden Interviews mit von Diskriminierung betroffenen Personen geführt, um herauszufinden, wen mehrdimensionale Diskriminierungen treffen und in welchen Zusammenhängen dies geschieht. Weiterhin wurden 21 Expertinnen und Experten aus der Beratungsarbeit zu ihren Erfahrungen mit mehrdimensionaler Diskriminierung befragt.

Hier können Sie die empirische Expertise herunterladen.

Vorheriger Beitrag: « Rassistische Einlassverweigerung: Diskriminierung in zweiter Instanz bestätigt
Nächster Beitrag: Novelle des Gleichbehandlungsgesetzes in Kraft »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend,
des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2021 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.