• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Besondere Vorbereitung für besondere Bedürfnisse

Besondere Vorbereitung für besondere Bedürfnisse

15. März 2011 // von Klagsverband

buchcoverDer Leitfaden richtet sich nach Angaben der Autorin Birgit Primig an Trainerinnen und Trainer der Erwachsenenbildung, die bislang noch nie mit Menschen mit Lernbehinderung zu tun hatten.

Das seit Februar 2011 erhältliche, 84 Seiten umfassende Werk beginnt mit einem sehr persönlichen Vorwoert, dass auch gleich die Frage beantwortet, was die Autorin bewogen hat, diesen Leitfaden zu verfassen – nämlich die eigene Erfahrung, dass Methoden aus der Erwachsenenbildung nicht ohne eine Anpassung in Seminaren für Menschen mit Lernbehinderung verwendet werden können.

Zunächst gibt der Leitfaden einen kurzen Überblick über den geschichtlichen Hintergrund, die politischen sowie gesellschaftlichen Entwicklungen zum Thema Menschen mit Behinderungen bis zum heutigen Verständnis von Inklusion. Die Autorin klärt anschließend darüber auf, warum es so wenig Daten- und Zahlenmaterial gibt, auf das zurückgegriffen werden kann und worin die Einschränkungen von Menschen mit Lernbehinderung liegen, die bei der Seminarplanung zu berücksichtigen sind.

Kernstück des Buches ist der Teil mit praktischen Arbeitsmethoden. Neben der Gestaltung von Handouts und Informationen zur Seminarvorbereitung finden sich konkrete Methodenvorschläge zum Seminarbeginn, zu Aufklockerungsspielen und zu Möglichkeiten, ein Seminar zu beenden. Die zahlreich angeführten Beispiele sind mit einigen Bildern versehen.

Der Leitfaden ist kein umfassendes Werk zu diesem Thema, bietet aber eine gute Arbeitsanleitung für Personen mit Kenntnissen in der Erwachsenenbildung. Zahlreiche persönliche Erfahrungswerte und die erwähnten Methoden sind zur eigenen Umsetzung geeignet und regen darüber hinaus auch an, eine weitere Modifizierung an die jeweils gegebene Situation vorzunehmen, die Beispiele weiter zu entwickeln und eigene Ideen und Methoden in die Seminare einzubringen.

Seminare für Menschen mit Lernbehinderung bleiben eine Herausforderung. Zu diesem Schluss kommt auch die Autorin. Eine intensive, durchdachte und dennoch flexible Seminarplanung kann den Trainer und Trainerinnen durch den Leitfaden zwar nicht abgenommen werden, er liefert aber erste Grundlagen und hilft zudem, Unsicherheiten abzubauen.

Rezension: Mag.a Andrea Ludwig

Birgit Primig: Seminare für Menschen mit Lernbehinderung leiten, Books on Demand, Euro 11,90 (ISBN 9-783842-300101)

Vorheriger Beitrag: « Klagsverbands-Jahresbericht 2010
Nächster Beitrag: Stellenanzeigen: Angabe des Mindestentgelts nicht ausreichend »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.