Das erste umfassende Handbuch zum Thema Anti-Diskriminierung wurde von der Europäischen Grundrechteagentur (FRA) gemeinsam mit dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte veröffentlicht und ist die erste umfassende Einführung in europäisches Antidiskriminierungsrecht. Es stützt sich auf die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und des Gerichtshofs der Europäischen Union. Das Handbuch behandelt den Kontext und die Hintergründe des europäischen Antidiskriminierungsrechts (einschließlich der UN?Menschenrechtsverträge), Formen der Diskriminierung und Rechtsbehelfe, den Geltungsbereich des Rechts (einschließlich der Frage, auf wen sich der Schutz erstreckt) und die Schutzgründe wie Geschlecht, Behinderung, Alter, Rasse und Nationalität.
Das Handbuch richtet sich an Fachleute des nationalen und des EU?Rechts, darunter RichterInnen, StaatsanwältInnen, RechtsanwältInnen und StrafverfolgungsbeamtInnen sowie andere Stellen mit Rechtsberatungsfunktion wie nationale Menschenrechtsinstitutionen, Gleichstellungseinrichtungen und Rechtsberatungszentren.
Es kann unter www.fra.europa.eu heruntergeladen werden, zusätzlich gibt es eine Begleit-CD-Rom mit einschlägigen Rechtsvorschriften, Fachliteratur, Fallstudien sowie Zusammenfassungen der Rechtsprechung.
Das Handbuch ist auf Englisch, Französisch und Deutsch verfügbar. Fassungen in bulgarischer, griechischer, italienischer, polnischer, rumänischer, spanischer tschechischer und ungarischer Sprache werden in Kürze folgen. Das Material wird im Laufe der Zeit in nahezu allen EU?Amtssprachen sowie auf Kroatisch erhältlich sein.