• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Kritischer Bericht der unabhängigen UN-Expertin für kulturelle Rechte über Österreich

Kritischer Bericht der unabhängigen UN-Expertin für kulturelle Rechte über Österreich

26. April 2011 // von Klagsverband

Farida Shaheed, die unabhängige Expertin der UNO für kulturelle Rechte, besucht vom 5. bis 15. April 2001 Österreich. In diesem Rahmen führte sie Gespräche mit VertreterInnen vom Bund, Ländern, Gemeinden, Sozialpartnerschaft und der Zivilgesellschaft und verfasste einen dreiseitigen Abschlussbericht mit Empfehlungen.

Die folgenden Empfehlungen betreffen Antidiskriminierung und Gleichstellung:

  • Der Zugang zum Schutz kultureller Rechte ist fragmentiert und sollte umfassend gestaltet werden.
  • Nationale Minderheiten sollten über den Kreis der angestammten „Volksgruppen“ hinaus anerkannt und geschützt werden.
  • Das zweigleisige Pflichtschulsystem der 10-14-Jährigen sollte überdacht werden, um interkulturelles Verständnis zu fördern.
  • Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte sollten innerstaatlich besser verankert werden.
  • Schließlich betont sie die Bedeutung des Follow Up zum UPR-Prozess (Die Universal Periodic Reviewist ein regelmäßiger Prozess im Rahmen der UNO, der eine Weiterentwicklung der Menschenrechtsstandards in den Mitgliedsstaaten befördern soll – siehe die Plattform menschenrechte-jetzt).
Vorheriger Beitrag: « Lautstark für die Rechte von Migrantinnen
Nächster Beitrag: Volksanwaltschaft legt Jahresbericht 2010 vor »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2022 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.