• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Gemeindetage: Klagsverband beteiligt sich mit Workshops zu rechtlichen Grundlagen für Anti-Diskriminierung

Gemeindetage: Klagsverband beteiligt sich mit Workshops zu rechtlichen Grundlagen für Anti-Diskriminierung

22. Juni 2011 von Klagsverband

Der erste Gemeindetag zu Chancengleichheit mit Beteiligung des Klagsverbands findet heute in Pressbaum (NÖ) statt.

Der Klagsverband führt heute, Mittwoch 22. Juni, seinen ersten Workshop im Rahmen eines EU-Projektes zum Thema Chancengleichheit durch. Österreichische Städte und Gemeinden haben dabei die Möglichkeit, bei so genannten Gemeindetagen kostenlose Workshops zu buchen. Das Fortbildungs-Angebot reicht von Vorträgen zu Gleichstellung bis zu Workshops bei denen persönlich nachvollzogen werden kann, wie sich Benachteiligungen auswirken können.

Start für den Klagsverband ist heute in der niederösterreichischen Gemeinde Pressbaum, wo Voker Frey einen Workshop zum Thema „Rechtliche Grundlagen für Nicht-Diskriminierung“ abhält. Ziel der Gemeindetage ist es, die Themen Vielfalt und Chancengleichheit an eine möglichst breite Zielgruppe weiterzugeben – vom  Schulkind bis zur Bürgermeisterin können an den Workshops alle teilnehmen. „Chancengleichheit und Vielfalt sind Themen, die jeden Bürger und jede Bürgerin einer Gemeinde in unterschiedlichem Ausmaß betreffen. Mit den Workshops wollen wir die Sensibilität für Benachteiligung und Diskriminierung erhöhen und sowohl die Zivilgesellschaft als auch politische EntscheidungsträgerInnen motivieren, sich für Gleichstellungsthemen stark zu machen“, so Volker Frey.

Bereits neun Städte und Gemeinden haben sich aus dem vielfältigen Programm für die Gemeindetage Workshop-Module ausgesucht. Der erste Gemeindetag war am 17. Juni in Hart in der Steiermark, nach Pressbaum ist die Stadt Salzburg an der Reihe.

Das Projekt zum Thema Chancengleichheit wird von ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit koordiniert und von der Europäischen Union im Rahmen der Programmschiene Progress mit Unterstützung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz finanziert. Ein weiterer Projektpartner ist Freiraum Europa.

Anmeldungen für Gemeindetage sind noch möglich, weitere Informationen gibt es auf der Internetseite von ZARA.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz