• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Buchtipp: Kommentar zum Gleichbehandlungsgesetz

Buchtipp: Kommentar zum Gleichbehandlungsgesetz

4. November 2005 // von Volker Frey

Das GlBG stellt das Kernstück der Umsetzung der beiden Antidiskriminierungs-Richtlinien, der Antirassismus-Richtlinie und der Gleichbehandlungsrahmen-Richtlinie, dar.

15 Monate nach Inkrafttreten des novellierten Gleichbehandlungsgesetzes liegt endlich ein brauchbarer Arbeitsbehelf dazu vor, der sich mit den Begriffsbestimmungen beschäftigt, Argumente für viele Zweifelsfragen liefert und die zahlreichen Mängel dieses Gesetzes aufzeigt.

Den Autorinnen und Autoren ist es dabei gelungen, die neuen Rechte und Pflichten sowie die Rechtsdurchsetzung umfassend darzustellen. Sie nehmen sich vieler der offenen Fragen, vor welche dieses Gesetz die Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender stellt, erstmals an. Der II. Teil (Antidiskriminierung) – von Michaela Windisch-Graetz verfasst – sticht besonders positiv hervor. Exemplarisch sind die Bemerkungen zur Ausnahme aufgrund der Staatsangehörigkeit (§ 17, Rz 15-18) zu nennen.

Durch den Abdruck und die Kurzkommentierung der – ebenfalls die Gleichbehandlungs-Rahmen-Richtlinie umsetzende – Novelle zum Behinderteneinstellungsgesetz wird die Komplexität dieses Rechtsbereichs – besonders bei Mehrfachdiskriminierung – angedeutet.

Eine zweite Auflage könnte im I. Teil (Gleichbehandlung) noch genauer herausarbeiten, dass das Gleichbehandlungsgebot aufgrund des Geschlechtes nicht nur „sex“, sondern auch „gender“ umfasst. In der Kommentierung des GBK-GAW-G werden – wenn klar ist, wie die Senate dieses anwenden – ebenfalls detailliertere Anmerkungen zur Richtlinienkonformität des Verfahrens vor der Gleichbehandlungskommission (GBK) und der Einbeziehung von NGO möglich sein.

Zusammenfassend ist dieser Kommentar allen, die im Bereich des neuen Antidiskriminierungsrechts beraten oder sich vor seinen Sanktionen wappnen wollen, sehr zu empfehlen.

In eigener Sache: Die Anmerkungen zum Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern könnten in der 2. Auflage ebenfalls verbessert werden.

Robert Rebhahn (Hrsg): Kommentar zum Gleichbehandlungsgesetz: GlBG und GBK-GAW-G (Springer 2005). Hier können Sie das Buch bestellen.

Vorheriger Beitrag: « Nebenintervention erstmals genehmigt
Nächster Beitrag: Klagsverband in Innsbruck »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.