• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Klagsverband zieht Bilanz über seine Antidiskriminierungsarbeit 2011

Klagsverband zieht Bilanz über seine Antidiskriminierungsarbeit 2011

14. März 2012 von Klagsverband

Jahresbericht online

Rassistische Einlassverweigerung, Einkommensangaben bei Stelleninseraten, Ausweitung des Diskriminierungsschutzes im Rahmen der Novelle des Gleichbehandlungsgesetzes: Das sind nur einige der Themen, mit denen sich der Klagsverband 2011 intensiv beschäftigt hat. In Form von Stellungnahmen aber auch mit Medienarbeit und Lobbying konnte der Klagsverband dazu beitragen, dass Gleichstellung und Antidiskriminierung in Österreich nicht nur Lippenbekenntnisse sind.

Die Wirksamkeit der Antidiskriminierungsarbeit lässt sich aber vor allem an den Gerichtsverfahren ablesen, die 2011 angestrengt wurden: Fünf Klagen wegen diskriminierender Sachverhalte wurden in diesem Jahr neu eingebracht. Es handelt sich dabei um Fälle aus den Bereichen Behinderung und ethnische Zugehörigkeit. Erfreulich waren auch die Urteile, mit denen noch anhängige Verfahren 2011 abgeschlossen werden konnten: Sowohl bei einer rassistisch motivierten Einlassverweigerung als auch bei einer Klage wegen einer nicht barrierefreien DVD hat das Gericht eine Diskriminierung erkannt und den KlägerInnen einen Schadenersatz zugesprochen.

Nicht zuletzt konnte der Klagsverband seine Mitgliederanzahl auch 2011 wieder vergrößern: 27 Vereine aus allen Diskriminierungsbereichen bilden mittlerweile die Basis des Vereins.

Detaillierte Informationen zu allen angesprochenen Themen finden sich im Jahresbericht, der ab sofort online ist.

Den Jahresbericht 2011 gibt’s zum Herunterladen als Word-Dokument oder pdf.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz