• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Helping Hands Graz tritt Klagsverband bei

Helping Hands Graz tritt Klagsverband bei

19. Februar 2005 von Klagsverband

Die Basis des Klagsverbandes zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird breiter und breiter. Neuester Zuwachs ist „Helping Hands Graz/Anti – Rassismus Hotline“.

„Als einen wichtigen Schritt zur Verbreiterung der Basis“ sieht Mag. Dieter Schindlauer, Präsident des Klagsverbandes, den Beitritt von Helping Hands Graz. Er freut sich auf die Zusammenarbeit und verweist auf die Wichtigkeit, der von Helping Hands Graz bisher geleisteten Arbeit.

Die Anti-Rassismus Hotline von Helping Hands Graz wurde im Jahre 2000 eingerichtet, um Betroffenen wie auch Zeugen und Zeuginnen von Diskriminierungen rund um die Uhr zur Verfügung zu stehen, und somit eine schnelle Beratung zu ermöglichen. Dadurch sind die Mandanten und Mandantinnen an keine offiziellen Bürozeiten gebunden und werden sofort mit einer rechtskundigen Person verbunden.

Die Kontaktaufnahme erfolgt durch die Hotline Nummer 0699/11 33 84 02 oder während der Sprechstunden unter 0316/873 8155, es steht 24 Stunden lang ein Betreuer zur Verfügung, der die Gespräche annimmt, den Sachverhalt klärt und entsprechende Schritte einleitet.

Durch ihre Form bietet die Anti-Rassismus-Hotline eine einfache und rasche Möglichkeit der Erstkontaktaufnahme für Betroffene. Bei schwerwiegenden Problemen, auf Wunsch der Anrufer und Anruferinnnen und bei groben Diskriminierungen und Übergriffen werden die weiteren Beratungen selbstverständlich „face to face“ von einem Mitglied des Teams durchgeführt.

Um fundierte Auskunft geben und weiter mögliche Schritte einleiten zu können, wird ein Termin im Büro vereinbart.

Kontakt:
Helping Hands Graz/Anti – Rassismus Hotline
Schlögelgasse 9/9
8010 Graz
Tel.: 0316/873 8155
Hotline: 0699/11338402

Ansprechperson:
Daniela Grabovac

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz