• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / EU-Kommission kündigt rechtliche Schritte gegen Österreich an

EU-Kommission kündigt rechtliche Schritte gegen Österreich an

19. Juli 2004 // von Klagsverband

Heute, 19. 7. 2004, hat die EU-Kommission in einer Pressemitteilung (IP/04/947) rechtliche Schritte gegen sechs Mitgliedsstaaten wegen mangelnder bzw. nicht erfolgter Umsetzung der beiden EU-Richtlinien 43 und 78 aus dem Jahre 2000 zur Bekämpfung von Diskriminierungen aufgrund ethnischer Zugehörigkeit bzw. einer Behinderung, des Alters, der Religion und der sexuellen Orientierung angekündigt.

„Einer der Mitgliedsstaaten, gegen die die EU-Kommission beim Europäischen Gerichtshof in Luxemburg Klage einbringen will, ist Österreich“, erklärt Dieter Schindlauer, Präsident von ZARA (Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit) sowie des „Klagsverbands zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern“, der vor kurzem von einigen österreichischen NGOs, die sich im Kampf gegen Diskriminierung engagieren, gegründet worden ist.

„Seit Jahren haben NGOs die Bundesregierung und den Nationalrat auf die im Vorjahr abgelaufenen Fristen aufmerksam gemacht und auf eine rasche Umsetzung gedrängt. Umso ärgerlicher ist es jetzt, dass die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich einleiten musste.“

„Erst am 26. Mai 2004 hat der Nationalrat endlich das neue Gleichbehandlungsgesetz und die Novelle zum Bundesgleichbehandlungsgesetz beschlossen – sie traten am 1. Juli in Kraft -, aber offenbar hat die Regierung der EU-Kommission noch keine entsprechende Meldung darüber übermittelt. Der zweite Kritikpunkt der EU-Kommission betrifft den Umstand, dass auch die meisten Bundesländer die Richtlinien für ihren Bereich durch entsprechende Landesgesetze noch nicht umgesetzt haben“, erklärt Martin Ladstätter, Schriftführer des Klagsverbands. „Erst die Landtage von Wien und der Steiermark haben am 30. Juni bzw. am 6. Juli Landesantidiskriminierungsgesetze beschlossen.“

„Wir rufen daher jetzt alle anderen Bundesländer dringend auf, ihre entsprechenden Landesgesetze schnellstmöglich zu verabschieden“, ergänzt Kurt Krickler, Kassier des Klagsverbands und Generalsekretär der Homosexuellen Initiative (HOSI) Wien.

„Österreich hat jetzt zwei Monate Zeit, der EU-Kommission eine erklärende Stellungnahme zu übergeben. Die EU-Kommission wird übrigens in der Folge die beschlossenen Bundes- und Landesgesetze auch inhaltlich überprüfen, ob damit die Richtlinien vollständig und korrekt in österreichisches Recht umgesetzt worden sind. Diese Frage birgt weiteren Konfliktstoff, da unserer Meinung nach die EU-Richtlinien in einigen Punkten nicht korrekt und vollständig umgesetzt worden sind. Besonders problematisch ist jedoch, daß Österreich für den Diskriminierungsgrund Behinderung immer noch überhaupt keine gesetzlichen Bestimmungen erlassen hat und auch um keine Fristverlängerung, wie sie in der Richtlinie vorgesehen ist, angesucht hat.“

Vorheriger Beitrag: « Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern
Nächster Beitrag: Helping Hands Graz tritt Klagsverband bei »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend,
des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2021 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.