• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Studie „Transpersonen am österreichischen Arbeitsmarkt“

Studie „Transpersonen am österreichischen Arbeitsmarkt“

9. Oktober 2008 // von Klagsverband

Vlatka Frketic und Persson Perry Baumgartinger haben erstmals die Situation von Transpersonen – verstanden als Menschen, die auf unterschiedliche Art geschlechterüberschreitend leben – untersucht.

Aufbauen auf einer Onlineumfrage, Interviews und einer fokussierten Diskussionsrunde haben die AutorInnen verbale Diskriminierung, Mobbing sowie Situationen und Orte der Diskriminierung analysiert. Outing, Geschlechtsangleichung, Arbeitswechsel und Kündigung sind ebenso Themen wie Arbeitssuche, Umgang mit (Personal- und anderen) Dokumenten. Ein Blick auf die rechtliche Situation von Transpersonen und Antidiskriminierungsbestimmungen runden diese informative und umfassende Studie ab.

Den Abschluss bilden Strategien zur Verbesserung der Situation von Transpersonen am Arbeitsmarkt, etwa

  • selbstbestimmte Interessensvertretung von Transpersonen in gewerkschaften und ähnlichen Organisationen;
  • Fördermaßnahmen am Arbeitsmarkt;
  • Praxisleitfäden für Unternehmen;
  • Schulungen;
  • Aufzeigen positiver Beispiele;
  • selbstbestimmte Kampagnen; oder
  • Inklusion von Transbelangen in allgemeine Gleichstellungs- und Antidiskriminierungspolitiken.

Die gesamte Studie können Sie hier herunterladen.

Zur Website von diskursiv – verein zur verqueerung gesellschaftlicher zusammenhänge

Vorheriger Beitrag: « Broschüre des BMWA über „Gleichbehandlung in Österreich“
Nächster Beitrag: Bericht über die Lage von Menschen mit Behinderung 2008 »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.