• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Sommerserie Teil 3: Warum wir Mitglied beim Klagsverband sind

Sommerserie Teil 3: Warum wir Mitglied beim Klagsverband sind

14. August 2012 von Klagsverband

Die HOSI Wien ist ein Gründungsmitglied des Klagsverbands und ergänzt das Netzwerk seit 2004 mit einer starken Stimme gegen Homophobie.

Für Kurt Krickler, Generalsekretär der HOSI Wien war es nur logisch, bei der Gründung des Klagsverbands mitzuwirken.  „Die HOSI Wien war schon Mitte der 1990er Jahre auf europäischer Ebene aktiv als es darum ging, ’sexuelle Orientierung‘ als Schutzkategorie in den Vertrag von Amsterdam aufzunehmen. Von 1998 bis 2001 beteiligte sich der Verein an der Erarbeitung eines Entwurfs für ein umfassendes Antidiskriminierungsgesetz“, so Krickler. Als 2004 die EU-Richtlinie gegen Diskriminierung in Österreich umgesetzt werden musste, folgte die Gründung des Klagsverbands und bei der HOSI Wien war man froh,  „auf das Wissen der GleichstellungsexpertInnen zurückgreifen zu können,“ erklärt er.

2006 hat sich dann ein homosexueller LKW-Fahrer an die HOSI gewandt, der in seiner Arbeit belästigt und verspottet wurde. Mit Unterstützung des Klagsverbands wurde der Fall vor Gericht gebracht und der Kläger bekam einen Schadenersatz zugesprochen.

Neben ihrem Engagement für Gleichstellung und Antidiskriminierung hat sich die HOSI Wien – so wie die meisten Schwulen- und Lesbenvereine in Europa – in den vergangenen Jahren noch mit zwei großen rechtlichen Projekten beschäftigt: mit der Beseitigung strafrechtlicher Sonderbestimmungen und der rechtlichen Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften. Eine Forderung, für die sich sowohl der Klagsverband als auch die HOSI Wien derzeit einsetzen, ist die Ausweitung des Diskriminierungsschutzes im Gleichbehandlungsgesetz. Hier beschränkt sich der Schutz noch auf die Arbeitswelt, aber wenn ein homosexuelles Paar in einer Ferienpension kein Zimmer bekommt, gibt es keine rechtliche Handhabe. Ein Zustand, der für Kurt Krickler unhaltbar ist. „Aber“, so der HOSI-Generalsekretär, „daran arbeiten wir gemeinsam mit dem Klagsverband weiter!“

Weitere Informationen: http://www.hosiwien.at/antidiskriminierungsgesetz/

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz