• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Sommerserie Teil 8: Warum wir Mitglied beim Klagsverband sind

Sommerserie Teil 8: Warum wir Mitglied beim Klagsverband sind

28. August 2012 von Klagsverband

Als 20. Mitglied ist das Frauenservice Graz 2010 zum Klagsverband gekommen. Für Birgit Mayerhofer war der Zusammenschluss vieler engagierter Einrichtungen ausschlaggebend für den Beitritt.

„Die Prostitution ist ein stark stigmatisiertes Arbeitsfeld. Viele Sexarbeiterinnen werden sexististisch diskriminiert, aber auch weil sie Migrantinnen sind“, bringt es Birgit Mayerhofer auf den Punkt. Deshalb hat das Frauenservice Graz das Projekt SXA-Info ins Leben gerufen. Dort bekommen Sexarbeiterinnen Unterstützung mit dem Ziel, ihre Arbeit so sicher, gesund und selbstbestimmt wie möglich zu machen. Das Frauenservice Graz  hat aber noch weit mehr zu bieten: Es ist Beratungsstelle und Bildungseinrichtung und betreibt neben zahlreichen Projekten auch ein Infocafé, das Palaver. Hier können sich Frauen treffen und gleichzeitig im Internet oder in Broschüren und Verzeichnisse recherchieren zB für die Job- und Wohnungssuche. Aber auch für arbeitssuchende Frauen ist man beim Frauenservice zuständig. Mit Beratungsangeboten und Kursen wird Arbeitslosen – besonders Wiedereinsteigerinnen – geholfen, einen Arbeitsplatz zu finden.

Das Frauenservice habe schon gute Erfahrungen mit der Gleichbehandlungsanwaltschaft gemacht und in Einzelfällen zusammengearbeitet, so Mayerhofer. Der Klagsverband biete jedoch darüber hinaus durch den Zusammenschluss mit vielen engangierten Einrichtungen eine lautere Stimme.

Eine Schulung hat das Team bislang noch nicht in Anspruch genommen, aber man überlege eine gemeinsame Veranstaltung im Rahmen des umfangreichen Bildungsprogrammes. Das Frauenservice hat bislang auch noch keinen Fall an den Klagsverband weitergeleitet. Der gerichtliche Weg schien noch bei keiner Beratung die richtige Lösung zu sein. Das könne sich aber gegebenenfalls ändern, so Mayerhofer.

Dem Klagsverband wünscht sie noch viele Organisationen, die mithelfen, die erfolgreiche Arbeit fortzusetzen und auszubauen.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz