• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Serie Teil 12: Warum wir Mitglied beim Klagsverband sind

Serie Teil 12: Warum wir Mitglied beim Klagsverband sind

5. September 2012 von Klagsverband

ZARA – Zivilcourage und Antirassismusarbeit ist eines der Gründungsmitglieder des Klagsverbands. Wolfgang Zimmer erinnert sich zurück.

„Alles begann im Jahr 2004 mit dem novellierten Gleichbehandlungsgesetz. Darin war die Möglichkeit vorgesehen, für Opfer von rassistischer Diskriminierung einen Schadenersatz vor Gericht durchzusetzen. Viele der Personen, die zu ZARA in die Beratung kamen, konnten aber die Kosten eines Gerichtsverfahrens nicht tragen. Es musste deshalb ein Weg gefunden werden, diesen Menschen das finanzielle Risiko einer Klage abzunehmen. Mit der Gründung des Klagsverbands konnten Opfer von Diskriminierung in Österreich erstmals klagen, ohne persönlich für die Kosten aufkommen zu müssen.

Hinter der Gründung des Klagsverbands stand aber auch der Wunsch, Präzedenzfälle zu schaffen, auf die man sich in ähnlichen Situationen berufen kann. So sollten Personen oder Firmen, die jemanden benachteiligen auch außergerichtlich zu einem Ausgleich bewegt werden.

Der Klagsverband hat schon für einige KlientInnen von ZARA Klage eingebracht und war dabei höchst erfolgreich. So wurden zB mehrere rassistische Einlassverweigerungen in Lokale eingeklagt. Aber auch eine rassistische Belästigung in einem Modegeschäft war dabei.

Die Gerichtsurteile haben eine große Bedeutung für die Arbeit von ZARA: Sie sind für die KlientInnen erfreulich und wir können sie dafür verwenden, mehr Bewusstsein für das Gleichbehandlungsrecht zu schaffen. Den Opfern wird vermittelt, dass sie sich gegen Diskriminierung zur Wehr setzen können. Potenzielle TäterInnen sehen, dass Diskriminierung empfindliche Folgen haben kann.

ZARA wünscht dem Klagsverband weiterhin viel Erfolg bei seiner Arbeit und ausreichende Ressourcen, um diese wichtige Form der Unterstützung anbieten zu können.“

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz