• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Serie Teil 13: Warum wir Mitglied beim Klagsverband sind

Serie Teil 13: Warum wir Mitglied beim Klagsverband sind

13. September 2012 von Klagsverband

„Sensibilisierung und Aufklärungsarbeit ist notwendig.“ Helga Suleimann erzählt, warum der Verein SOMM Mitglied beim Klagsverband ist. Daniela Almer hat die Fragen gestellt.

Almer: Frau Suleimann, was waren die Beweggründe für SOMM (Selbstorganisation von und für Migrantinnen und Migranten) Mitglied beim Klagsverband zu werden?
Suleimann: Die Diskriminierung kopftuchtragender Frauen am Arbeitsmarkt. Wir haben bei einem Fall die Gleichbehandlungsanwaltschaft eingeschaltet und dann auch mit einer Klage wegen religiöser Diskriminierung Recht bekommen. Bei diesem Fall ist uns klar geworden, dass viel an Sensibilisierung und Aufklärungsarbeit geleistet werden muss, um gegen strukturelle Diskriminierung vorzugehen. Deshalb wollten wir uns mit anderen Organisationen zusammenschließen, um gemeinsam mehr Durchsetzungskraft zu haben.

Almer: Haben Sie schon Fälle aus Ihrer Beratungspraxis an den Klagsverband weitergeleitet?
Suleimann: Ja, wir haben schon mehrere Fälle dahingehend überprüfen lassen, ob sie für eine Klage bei Gericht geeignet wären. Die Einschätzung des Klagsverbands war sehr wichtig für uns.

Almer: Welche Bedeutung haben diese Fälle für Ihre Arbeit?
Suleimann: Sie sind notwendig, um weitere Frauen zu ermutigen, sich für ihre Rechte einzusetzen. Außerdem ist jeder Fall ein wichtiges Signal sowohl an die Öffentlichkeit als auch an die Community. Die Botschaft lautet: Ihr seid nicht allein. Jeder Fall – egal ob er vor Gericht geht oder nicht – zeigt, dass es gut ist, für seine/ihre Rechte einzutreten. Ein wesentlicher Punkt ist auch, dass die Unterstützung durch den Klagsverband kostenlos ist.

Almer: Was wünschen Sie dem Klagsverband?
Suleimann: Durchsetzungsstärke, viele Mitglieder und Erfolg auf allen Ebenen!

Almer: Danke für das Gespräch.

 

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz