• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / „Die Harmonisierung des Diskriminierungsschutzes sollte Priorität haben.“

„Die Harmonisierung des Diskriminierungsschutzes sollte Priorität haben.“

14. September 2012 // von Klagsverband

Neben der Ausweitung des Diskriminierungsschutzes werden in dem Bericht die Menschenrechte von Menschen mit Behinderung, Frauen und älteren Personen besonders hervorgehoben:

Menschen mit Behinderung: Der Kommissar begrüßt, dass ein nationaler Aktionsplan für Menschen mit Behinderung beschlossen wurde und somit auch die UN-Konvention für Menschen mit Behinderung berücksichtigt wird. In diesem Zusammenhang ermutigt er die politisch Verantwortlichen, die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranzutreiben und Maßnahmen zu ergreifen, die den Betroffenen ein unabhängiges Leben ermöglichen.

Frauen: Der Kommissar stellt fest, dass die Bemühungen zur Gleichstellung von Männern und Frauen nur schleppend vorangehen besonders was den gender pay gap betrifft. Der Mangel an geeigneten Kinderbetreungseinrichtungen und Geschlechterstereotype sind die größten Hindernisse auf dem Weg zur Gleichstellung von Frauen.

Ältere Menschen: In Anbetracht des Umstands, dass sich Österreich demografisch zu einer alternden Gesellschaft entwickelt, lobt der Kommissar die Teilhabe von älteren Menschen an Entscheidungsprozessen im Rahmen eines institutionalisierten Dialogs. Gut ausgebildetes Pflegepersonal, das regelmäßig Fortbildungen besuchen kann, ist wesentlich, um dieser besonders schützenswerten Gruppe adäquate Pflege und Betreuung zu garantieren.

Neben diesen Punkten erwähnt der Menschenrechts-Kommissar Nils Muiznieks in seinem Bericht das Mandat der Volksanwaltschaft als Menschrechtsinistitution, das dringend ausgeweitet werden sollte. Derzeit hat die Volksanwaltschaft nur B-Status.

Den Bericht des Europarats-Menschenrechtskommissars Nils Muiznieks können Sie im Internet herunterladen.

 

Vorheriger Beitrag: « Serie Teil 13: Warum wir Mitglied beim Klagsverband sind
Nächster Beitrag: Punktuelle Änderungen bei Wiener Gleichstellungsbestimmungen »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.