• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Novelle Gleichbehandlungsgesetz: Gleiches Recht für alle

Novelle Gleichbehandlungsgesetz: Gleiches Recht für alle

20. September 2012 von Klagsverband

Klagsverband plädiert in seiner Stellungnahme erneut für einheitlichen Diskriminierungsschutz

Der Klagsverband hat seine Stellungnahme zum Entwurf einer Novelle des Gleichbehandlungsgesetzes (und kleiner Änderungen im Behindertengleichstellungsgesetz) abgegeben. Wie schon 2011 tritt der Klagsverband für eine Angleichung des Diskriminierungschutzes ein.

Bislang sieht das Gleichbehandlungsgesetz vor, dass außerhalb der Arbeitswelt nur gegen Diskriminierung geschützt ist, wer aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit oder aufgrund des Geschlechts benachteiligt wird. Diese Hierarchisierung der Diskriminierungsgründe teilt die Menschen in zwei Klassen ein. Wird jemand wegen seiner Hautfarbe zB nicht in eine Disko gelassen, kann er wegen Diskriminierung klagen. Wenn aber ein homosexuelles Paar vom Türsteher abgewiesen wird, gibt es keine Handhabe. Jede/r hat ein Recht auf menschenwürdige Behandlung, deshalb appelliert der Klagsverband an die Abgeordneten umzudenken: Die Hierarchisierung der Diskriminierungsgründe weiter zuzulassen ist sachlich nicht gerechtfertigt. Ein klares Ja zu Gleichstellung bedeutet, den Diskriminierungsschutz einheitlich zu gestalten.

Weitere Forderungen im Gleichbehandlungsgesetz:

  • eine Verbandsklage auf Unterlassung
  • Mindestschadenersatz von 1.000,- Euro bei allen Diskriminierungsformen
  • Verwaltungsstrafe bei diskriminierenden Ausschreibungen erhöhen
  • Regionalanwaltschaften der Gleichbehandlungsanwaltschaft für gesamtes Gleichbehandlungsgesetz zuständig machen
  • alternativ zum Verfahren vor der Gleichbehandlungskommission Schlichtung nach Vorbild des Behindertengleichstellungsgesetzes

Weitere Forderungen im Behindertengleichstellungsgesetz:

  • eine Verbandsklage auch für den Klagsverband und andere qualifizierte Organisationen

Die Stellungnahme des Klagsverbands als doc oder pdf.

Alle Stellungnahmen und den Gesetzesentwurf finden Sie auf der Website des Parlaments.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz