• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / „So viel Service für 100 Euro“

„So viel Service für 100 Euro“

1. Oktober 2012 von Klagsverband

Das war die Klagsverbands-Klausur 2012

Am 24. September hat der Klagsverband seine jährliche Klausur abgehalten. Bereits zum zweiten Mal war der Vormittag der Veranstaltung öffentlich. Zahlreiche Interessierte nützten die Gelegenheit, sich über die Arbeit des Klagsverbands zu informieren.

Eröffnet wurde die Klausur mit einer Präsentation von Vorstandsmitglied und BIZEPS-Obmann Martin Ladstätter. Er hat in seinem Vortrag besonders die Serviceleistungen hervorgehoben, die der Klagsverband seinen Mitgliedern anbietet: Für diese ist nicht nur die Vertretung bei Gerichtsverfahren kostenlos, im Mitgliedsbeitrag sind auch rechtliche Beratung und Schulung inkludiert.  „Und das alles für schlappe 100 Euro im Jahr“, wie sich Martin Ladstätter ausgedrückt hat. Tatsächlich ist die Anzahl der Mitgliedsvereine des Klagsverbands in den letzten Jahren rasant gestiegen. Aus drei Gründungsmitgliedern im Jahr 2004 sind 28 Mitglieder im Jahr 2012 geworden.

Ein Fall für den Klagsverband

Martin Ladstätter hat in seiner Präsentation auch ausgeführt, wie der Klagsverband entscheidet, welche Fälle vor Gericht vertreten werden.  Dazu muss ein internes Gremium – der so genannte Klagsausschuss – entscheiden, ob der Fall angenommen wird. Grundlegend für die Entscheidung ist, ob der Klagsverband das Prozesskostenrisiko tragen kann. Im vergangenen Jahr hat der Klagsausschuss in 80 Prozent der Fälle für eine Übernahme durch den Klagsverband gestimmt. Nur 20 Prozent der Fälle wurden als zu riskant eingestuft.

Ausgewählte Fälle

Andrea Ludwig, die beim Klagsverband die Rechtsdurchsetzung leitet, hat in ihrer Präsentation drei exemplarische Fälle vorgestellt, die verdeutlichen sollten, auf was es bei einer Klage ankommt. Beim ersten Fall handelte es sich um eine rassistische Einlassverweigerung. Einer Frau mit dunkler Hautfarbe wurde der Einlass in ein Wiener Lokal verweigert. Der Fall endete 2011 mit einem Schadenersatz für die betroffene Frau. Beim nächsten Fall ist es um eine Wiener Bäckerei gegangen. Diese war nach dem Umbau nicht mehr barrierefrei. Ein Rollstuhlfahrer klagte. Das Verfahren endete endete ebenfalls mit einem Schadenersatz für den Kläger. Andrea Ludwig betonte aber, dass für die beklagte Partei keine Verpflichtung besteht, die Barriere zu beseitigen.  Der dritte und letzte Fall endete ohne Urteil, weil die beklagte Partei noch vor Ende des Verfahrens bereit war, den geforderten Betrag zu bezahlen. Die betroffene Frau ist Ärztin, sie hat sich in einer Kuranstalt beworben, den Job aber nicht bekommen, weil sie ein Kopftuch trägt.

Angleichung des Diskriminierungsschutzes

Volker Frey, der Generalsekretär des Klagsverbands, hat in seiner Präsentation die Höhepunkte der Vereinsarbeit des letzten Jahres vorgestellt. Ein ganz wichtiger Punkt ist dabei die Novelle des Gleichbehandlungsgesetzes, für die gerade das Begutachtungsverfahren läuft. Laut Gleichbehandlungsgesetz ist außerhalb der Arbeitswelt nur geschützt, wer aufgrund seiner Herkunft oder aufgrund seines Geschlechts benachteiligt wird. Sexuelle Orientierung, Alter oder Religion und Weltanschauung sind vom Gleichbehandlungsgesetz nicht umfasst. Diese Ungleichbehandlung der Gründe sei nicht tolerierbar, so Frey. An der Harmonisierung der Diskriminierungsgründe führe deshalb kein Weg vorbei.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Einwilligung verwalten

Wir verwenden Cookies um YouTube Videos anzuzeigen, für eine Google Map und für die Website Statistik mit Matomo. Matomo ist in unserem Webspace installiert und versendet keine Daten an externe Anbieter. 

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Google setzt Marketing Cookies. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}