• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Gemeinsam gegen Vorurteile und Diskriminierung von Menschen mit HIV

Gemeinsam gegen Vorurteile und Diskriminierung von Menschen mit HIV

21. November 2012 von Klagsverband

Aids Hilfe Wien ist neues Mitglied des Klagsverbands

Die Arbeit der Aids Hilfe Wien, die seit 1991 in der jetzigen Form aktiv ist, ruht auf drei Säulen: Betreuung, Prävention sowie Test und Beratung.

Betreuung

HIV ist nach wie vor nicht heilbar, mit den derzeitigen Therapiemöglichkeiten aber zu einer chronischen Erkrankung geworden. Nebenwirkungen der Medikamente dürfen dennoch nicht unterschätzt werden. Darüber hinaus stellt eine positive Diagnose auch im Alltag für HIV positive Menschen eine Herausforderung dar. Angst vor Stigmatisierung und Diskriminierung kann dazu führen, dass der HIV Status im Alltag sowie im Arbeitsleben geheim gehalten wird. Die Betreuungsabteilung der Aids Hilfe Wien setzt aus diesem Grund unterschiedliche Angebote. Die Abteilung umfasst die Bereiche Sozialarbeit und Tageszentrum sowie seit 2011 auch  „Job Impuls“ und den „Verbindungsdienst zum AKH Wien“. Menschen mit HIV erhalten Hilfestellung zu sozialen, rechtlichen und finanziellen Fragen und haben die Möglichkeit zum Austausch mit anderen HIV positiven Menschen.

Prävention

Die Präventionsarbeit der Aids Hilfe Wien versucht, mit unterschiedlichen Angeboten zur Reduktion von Neuinfektionen beizutragen. Informationen über HIV/AIDS, Safer Sex, Safer Use und die Testangebote der Aids Hilfe Wien werden in den vier Arbeitsbereichen Jugend, MigrantInnen und vulnerable Gruppen, Männer, die Sex mit Männern haben, und HIV und Arbeit mit der jeweiligen Zielgruppe erarbeitet. Im Rahmen von Workshops stehen die Vermittlung und Stärkung der individuellen Kompetenzen sowie die Förderung der eigenen Risikowahrnehmung im Vordergrund. Für Personen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich werden Fachthemen zu medizinischen, psychosozialen, rechtlichen und gesellschaftlichen Aspekten angeboten.

Test und Beratung

Das Testangebot der Aids Hilfe Wien umfasst neben dem anonymen und kostenlosen HIV-Antikörpertext auch Syphilis- sowie Hepatitis B- und C-Screenings. Vor allem dem HIV-Antikörpertest kommt im Hinblick auf die Prävention große Bedeutung zu. Eine frühzeitige Diagnose ermöglichst einerseits einen rechtzeigigen Behandlungsbeginn und andererseits den Schutz der SexualpartnerInnen. 2011 wurde damit begonnen, Tests und Beratung nicht nur im Aids Hilfe Haus, sondern auch vor Ort anzubieten. In der Abteilung „Beratung“ er Aids Hilfe Wien wird sowohl psychologische als auch medizinische Beratung angeboten.

Sepideh Hassani von der Aids Hilfe Wien zur Mitgliedschaft beim Klagsverband: „Die Aids Hilfe Wien ist bestrebt, in ihrer Arbeit dazu beizutragen, das Stigma und die damit einhergehende Diskriminierung von HIV positiven sowie an Aids erkrankten Menschen durch unterschiedliche Angebote und Herangehensweisen abzubauen. Die Mitgliedschaft beim Klagsverband stellt dabei eine gute Möglichkeit für die rechtliche Dimension dar.“

Der Klagsverband freut sich über die Verstärkung und auf die gemeinsame Arbeit gegen Diskriminierung und für Normalisierung.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz und des Landes Salzburg gefördert.

Buneskanzleramt
Bundesministerium für Justiz
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz