• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Neues Mitglied: atempo

Neues Mitglied: atempo

22. November 2012 von Klagsverband

Verein mit Sitz in Graz bemüht sich um Gleichstellung von Menschen

Das große Ziel des Vereins atempo ist die Gleichstellung von Menschen. Denn – so steht es auf der Internetseite www.atempo.at – Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Behinderungen können genau so gut arbeiten wie andere. Bestimmte Arbeiten können sie sogar besser erledigen und dieses Potential will man bei atempo nicht ungenutzt lassen. Der Verein betreibt mehrere Projekte, in denen Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen ihre Fähigkeiten und Qualifikationen als bezahlte, angestellte MitarbeiterInnen einbringen können. Die Arbeit beruht auf vier Eckpfeilern:

  • Bildung für interessante Berufe und Vermittlung auf Arbeitsplätze
  • Evaluation sozialer Dienstleistungen aus der Sicht der Nutzerinnen und Nutzer
  • Informationen in einfacher Sprache
  • Beratung und Unterstützung für Barrierefreiheit

Auch ein Restaurant in Graz gehört zum Angebot von atempo. Im barrierefreien „Lorenz“ kann man mittags und abends in entspannter Atmosphäre essen und feiern. Jüngster Themenschwerpunkt von atempo ist barrierefreier Brandschutz. Gerade im Brandfall, wo es auf jede Sekunde ankommt, bestehen für blinde und gehörlose Menschen oder Personen im Rollstuhl oft noch gravierende Sicherheitslücken.

Der atempo-Geschäftsführer Klaus Candussi zur Mitgliedschaft: „Auch wenn atempo gern die positive Motivation für eine inklusive Gesellschaft in den Vordergrund stellt, zeigt die Erfahrung, dass Menschen- und BürgerInnenrechte nötigenfalls auch mit den dafür vorgesehenen Rechtsmitteln durchgesetzt werden müssen. Der Klagsverband bedeutet da eine wichtige Ressource zur Bündelung und Unterstützung individueller Durchsetzungsanliegen.“

Der Klagsverband freut sich über die große Palette an Fachwissen, die atempo als Mitgliedsverein einbringen kann und heißt das neue Mitglied herzlich willkommen!

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz