• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Hasskriminalität sichtbar machen

Hasskriminalität sichtbar machen

28. November 2012 // von Klagsverband

Die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) hat zwei neue Berichte herausgebracht, die zeigen, dass sogenannte „Hasskriminalität“ in der EU zum Alltag gehört. Unter Hasskriminalität wird einerseits Verhetzung verstanden, andererseits gehören dazu alle Delikte, die rassistisch oder homophob oder durch religiöse Intoleranz motiviert sind. Die Beispiele reichen von Sachbeschädigungen über Körperverletzung bis zu Friedhofschändungen.

In den beiden Berichten wird betont, dass die EU-Mitgliedstaaten Hasskriminalität sichtbarer machen und gegen die TäterInnen vorgehen müssen. Das Problem der Hasskriminalität wird dabei aus der Perspektive der Opfer betrachtet.

In Österreich wurde der Schutz vor Verhetzung mit Jahresbeginn 2012 auf alle sieben Diskriminierungsgründe ausgeweitet (§ 283 StGB). Im Detail lässt die gesetzliche Regelung aber noch zu wünschen übrig.

Nähere Informationen dazu gibt es hier.

Hier geht’s zu den beiden Berichten der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (in englischer Sprache):

Making hate crime visible in the European Union: acknowledging victims‘ rights

EU-MIDIS Data in Focus Report 6: Minorities as Victims of Crime

Vorheriger Beitrag: « Nicht einmal ein Viertel der Österreicherinnen und Österreicher kennt seine Rechte bei Diskriminierung
Nächster Beitrag: Neue Anlaufstelle, neues Mitglied »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.