• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Uniability verstärkt den Klagsverband

Uniability verstärkt den Klagsverband

8. März 2013 von Klagsverband

Neues Mitglied unterstützt Studierende mit Behinderungen

Für behinderte oder chronisch kranke Menschen kann ein Universitätsstudium mit zahlreichen Hürden verbunden sein. Nicht nur bauliche Hindernisse machen diesen Studierenden allerorts zu schaffen, auch methodisch-didaktische und soziale Barrieren, die oft noch größer sind, gilt es zu überwinden. Um Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen in Studium, Forschung, Lehre und Verwaltung zu unterstützen, wurde die Arbeitsgemeinschaft „Uniability“ gegründet. Hier sind diejenigen vernetzt, die sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen an österreichischen Universitäten und Hochschulen einsetzen, insbesondere Behindertenbeauftragte, MitarbeiterInnen mit dem Zuständigkeitsbereich für die Anliegen blinder und sehbehinderter Menschen und Behindertenvertrauenspersonen.

Beratungspool

Die Mitglieder von Uniability sind aber nicht nur AnsprechpartnerInnen für Studierende, sondern verstehen sich auch als Beratungspool für Inklusion, Partizipation und Barrierefreiheit in der Universitäts- und Hochschullandschaft. Nicht zuletzt unterhält Uniability das Projekt „ABAk“ (Arbeitsassistenz für AkademikerInnen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen) und forscht zur Situation behinderter und chronisch kranker Menschen.

„Die Ziele von Uniability liegen in der Beseitigung von Diskriminierungen“, formuliert es Wolfgang Nowak und weiter: „Da die Abschaffung von Barrieren nicht immer friktionsfrei vonstatten geht, ist der Rückhalt eines starken Partners von besonderer Bedeutung für die Durchsetzung der Interessen von Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind. Uniability freut sich daher im Sinne der Stärkung von Chancengleichheit und Nicht-Diskriminierung an den Universitäten und Hochschulen über die Aufnahme in den Klagsverband.“

Der Klagsverband begrüßt Uniability als neues Mitglied und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit für mehr Chancengleichheit!

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz