• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Gleichbehandlungsgesetz: Jüngste Novelle bringt wenig Neues, Diskriminierungsschutz bleibt eingeschränkt

Gleichbehandlungsgesetz: Jüngste Novelle bringt wenig Neues, Diskriminierungsschutz bleibt eingeschränkt

30. April 2013 von Klagsverband

Kurz vor Ende der Legislaturperiode hat der Ministerrat eine abgespeckte Version der Gleichbehandlungsgesetzesnovelle beschlossen. Von einem großen Wurf kann keine Rede sein, nur kleine Änderungen haben es in die Regierungsvorlage geschafft und die seit langem geforderte Ausweitung des Diskriminierungsschutzes (Levelling-up) fehlt.

Der österreichische Ministerrat hat jüngst eine Novelle des Gleichbehandlungsgesetzes beschlossen, der kein Begutachtungsverfahren vorangegangen ist. Dabei wurden einzelne Punkte des letzten Begutachtungsverfahrens 2012 herausgenommen und umgesetzt.

Für den Klagsverband enttäuschend: Die seit langem geforderte Angleichung des Diskriminierungsschutzes für die Gründe sexuelle Orientierung, Alter sowie Religion und Weltanschauung wurde wieder nicht in die Regierungsvorlage aufgenommen. Diese war schon bei den jüngsten Begutachtungsentwürfen in den Jahren 2010 und 2012 abgelehnt worden. Insgesamt wurden nur einige kleine Punkte klargestellt, die hier nachgelesen werden können.

Die Mini-Novelle bringt aber auch Posivites: So wurde der Dialog mit der Zivilgesellschaft verankert und zwar im Gleichbehandlungsgesetz sowie im Behindertengleichstellungsgesetz. Die neuen Regeln zur Bemessung des Schadenersatzes im Behinderteneinstellungs- und Behindertengleichstellungsgesetz könnten zu höherem und damit abschreckendem Schadenersatz  führen.

Erfreulich für den Klagsverband ist auch die Richtigstellung seines Namens. Der Verein wurde nämlich im Gleichbehandlungsgesetz bisher fälschlicherweise  „Klageverband“ genannt.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz