• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Novelle des Gleichbehandlungsgesetzes in Kraft

Novelle des Gleichbehandlungsgesetzes in Kraft

21. Juni 2013 // von Klagsverband

Die jüngste Novelle des Gleichbehandlungsgesetzes ist nun als BGBl. I 2013/107 erschienen. Leider konnte sich das Parlament wieder nicht durchringen, mit dieser Novelle das Levelling-up, also die Angleichung des Diskriminierungsschutzes, umzusetzen. Damit bleibt die Hierarchisierung der Diskriminierungsgründe außerhalb der Arbeitswelt bestehen. Wer also aufgrund seines Geschlechts oder seiner ethnischen Zugehörigkeit diskriminiert wird, ist durch das Gesetz geschützt sowohl in der Arbeitswelt als auch außerhalb. Wer aber eine Benachteiligung erfährt, die mit den Merkmalen sexuelle Orientierung, Alter oder Religion und Weltanschauung verbunden ist, hat außerhalb der Arbeitswelt keinen Schutz.

Dialog mit der Zivilgesellschaft

Die Novelle des Gleichbehandlungsgesetzes bringt aber auch einige Verbesserungen: Der Dialog mit der Zivilgesellschaft wurde sowohl im Gleichbehandlungsgesetz als auch im Behindertengleichstellungsgesetz verankert. Für die Bemessung des Schadenersatzes im Behinderteneinstellungs- und Behindertengleichstellungsrecht gelten nun neue Regeln. Es bleibt zu hoffen, dass diese zu höherem und abschreckendem Schadenersatz führen.

Die meisten Bestimmungen gelten ab 1. August 2013.

Vorheriger Beitrag: « Grundrechte in Europa
Nächster Beitrag: Volksanwalt Günther Kräuter zuständig für Antidiskriminierung »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.