• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Klagsverbands-Mitglied Nr. 35: ETC Graz

Klagsverbands-Mitglied Nr. 35: ETC Graz

15. Juli 2013 von Klagsverband

Das Europäische Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie (ETC Graz) ist das jüngste Mitglied des Klagsverbands. Die NGO befasst sich theoretisch und praktisch mit Fragen zur Durchsetzung von Menschenrechten und Demokratie.

logo etc grazDas Europäische Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie (ETC Graz) ist das jüngste Mitglied des Klagsverbands. Die NGO befasst sich theoretisch und praktisch mit Fragen zur Durchsetzung von Menschenrechten und Demokratie. Die Arbeit basiert auf Forschung, Bildung, Consulting und Publikationen. So wird zB demnächst eine vom ETC herausgegebene Aufsatzsammlung zu intersektioneller Diskriminierung erscheinen, für die der Klagsverband mehrere Texte geschrieben hat.

Menschenrechtsbildung

Bei der Menschenrechtsbildung deckt das ETC ein breites Spektrum ab: SchülerInnen, Lehrkräfte aber auch Justiz, Polizei, Verwaltung und viele weitere Zielgruppen sollen sich von dem Weiterbildungsangebot angesprochen fühlen. Es reicht von Lehrveranstaltungen, Vorträgen, Diskussionen und Workshops bis zu einer internationalen Sommerakademie.

Menschenrechtsbericht

Einmal jährlich präsentiert das ETC gemeinsam mit dem Bürgermeister den Menschenrechtsbericht der Stadt Graz, in dem die Lage der Menschenrechte in Graz dargestellt wird. Der Menschenrechtsbericht ist ein Teil des Menschenrechtststadt-Prozesses von Graz. Veranstaltungen und Forschungsprojekte runden das Angebot des ETC Graz ab.

Weiterentwicklung von Menschenrechtsfragen

Geschäftsführer Klaus Starl erhofft sich von der Mitgliedschaft „im Bereich Forschung und Training zur Arbeit des Klagsverbands beitragen zu können und andererseits durch die Mitgliedschaft besseren Zugang zu Informationen aus der Praxis zu erhalten. Neben dem Vorteil des Netzwerkes, geht es dem ETC mit seiner Mitgliedschaft auch darum, die Lobby für Menschenrechts- und Diskriminierungsschutz zu stärken.“

Mit dem ETC Graz erhält der Klagsverband kompetente Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Menschenrechtsfragen. Wir heißen das neue Mitglied willkommen!

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz