• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Clean politics

Clean politics

6. September 2013 // von Klagsverband

ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit hat in Kooperation mit wienXtra, clean_politics-350x301dem Verein Wiener Jugendzentren und der Bundesjugendvertretung die clean politics-Kampagne für einen Rassismus-freien Wahlkampf gestartet.

In den kommenden Wochen werden clean politics-AktivistInnen Wahlveranstaltungen besuchen, wahlwerbende PolitikerInnen mit den Inhalten und Forderungen der Kampagne konfrontieren und sie auffordern, den clean politics-Button als Symbol ihrer Unterstützung zu tragen. Vor laufender Kamera können die KandidatInnen ihr Bekenntnis zu den Inhalten der Kampagne abgeben. Darüber hinaus sind alle KandidatInnen aufgerufen, selbst aktiv zu werden und ein BekennerInnenfoto oder -video an ZARA zu schicken. Videoaufnahmen und/oder Fotos jener KandidatInnen, die sich zu clean politics bekennen, werden auf der clean politics-Website und der clean politics-Facebook-Seite veröffentlicht und bieten damit den WählerInnen eine zusätzliche Hilfe zu ihrer Wahlentscheidung.

Konkret fordert clean politics:

  • rassistische Äußerungen im politischen Werben um Stimmen zu unterlassen
  • politisch notwendige Diskussionen über Themen wie Migration, Integration und/oder Asyl nicht zur Reproduktion von rassistischen Vorurteilen zu missbrauchen
  • Rassismus auf politischem Weg aktiv zu bekämpfen, dezidiert auch innerhalb der Politik, der eine wichtige Vorbild- und Inklusionsfunktion in der Gesellschaft zukommt.
Vorheriger Beitrag: « Klagsverband sieht dringenden Verbesserungsbedarf bei den Rechten von Menschen mit Behinderungen
Nächster Beitrag: Aktuelles OGH-Urteil: Fremdzuschreibung maßgeblich für Diskriminierung »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.