• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Klagen und weitersagen: Unterstützen Sie uns jetzt!

Klagen und weitersagen: Unterstützen Sie uns jetzt!

10. Oktober 2013 von Klagsverband

Auf www.Respekt.net können Sie ab sofort eines unserer Verfahren unterstützen: Klaus M. und seine FreundInnen konnten nicht in einem Wiener Club feiern, weil zwei aus der Gruppe nicht am Türsteher vorbei gekommen sind. Die beiden haben Eltern, die nicht in Österreich geboren sind. Rassistische Diskriminierung an der Diskotür ist in Österreich aber verboten.

IchMachMit_quadr_400x334_rgb_webAus der gemeinsamen Geburtstagsfeier ist nichts geworden: Als Klaus M. und vier seiner Freunde an einem Samstagabend in einen Wiener Club gehen wollen, hält sie der Türsteher auf. Sie seien Leute, die zu Problemen führen, sagt er mit Blick auf die zwei jungen Männer, deren Eltern nicht in Österreich geboren sind. Klaus M. und seine Freunde dürfen daraufhin alle nicht in das Lokal, zwei Freundinnen, die schon drinnen waren und zum Eingang gekommen sind, müssen den Club ebenfalls verlassen.

Klagen …

Diese Form der rassistischen Einlassverweigerung ist leider kein Einzelfall. Der Klagsverband hat in den vergangenen Jahren neun Personen vor Gericht vertreten, die wegen rassistischer Motive nicht in ein Lokal gelassen wurden. Alle diese Menschen haben uns rückgemeldet, dass es für sie sehr wichtig war, dass ein unabhängiges Gericht die Diskriminierung bestätigt und ihnen damit ein Stück ihrer Menschenwürde zurückgegeben hat.

… und weitersagen

Der Klagsverband hilft aber nicht nur Einzelnen, die sich ein Gerichtsverfahren nicht leisten können. Nein, mit diesen Klagen schaffen wir Präzedenzfälle, denn rassistische Diskriminierung ist in Österreich verboten und das sollen alle wissen: Betroffene aber auch alle, die mit den Gesetzen arbeiten.

Respekt.net

Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, unsere Antidiskriminierungsarbeit zu unterstützen. „Klagen und weitersagen“ heißt unser Projekt auf Respekt.net, mit dem wir das Verfahren von Klaus M. finanzieren wollen.

Mit 10 Euro sind Sie dabei ..

… aber Sie dürfen natürlich auch mehr investieren! Einfach auf www.Respekt.net registrieren und auf den Button „investieren“ klicken. Danke.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz und des Landes Salzburg gefördert.

Buneskanzleramt
Bundesministerium für Justiz
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz