• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Antidiskriminierungspolitik und Rassismus in Europa

Antidiskriminierungspolitik und Rassismus in Europa

23. Oktober 2013 // von Klagsverband

Die Europäische Grundrechteagentur FRA hat zwei neue Stellungnahmen veröffentlicht:

Stellungnahme zum Stand der Antidiskriminierungsgesetzgebung und -politik in Europa

2004 wurden die zwei maßgeblichen Antidiskriminierungsrichtlinien der EU (2000/43/EG und 2000/78/EG) in Österreich umgesetzt. Beinahe zehn Jahre später, hat nun die Europäische Grundrechteagentur (FRA) eine Stellungnahme dazu veröffentlicht. Darin wird der Status quo in Bezug auf die Umsetzung der Richtlinien in den Mitgliedsstaaten dargestellt.  Im Mittelpunkt steht die Frage, welchen Beitrag die Richtlinien zur Verbesserung des Diskriminierungsschutzes leisten konnten und können. Die FRA gibt in ihrer Stellungnahme aber auch Empfehlungen, die dabei helfen sollen, den Schutz vor Diskriminierung zu verbessern.

Hier gibt es die Stellungnahme auf Englisch zum Herunterladen.

Stellungnahme zur EU-Rahmenrichtlinie zu Rassismus und Fremdenfeindlichkeit

Diese Stellungnahme der FRA hat einen Schwerpunkt auf den Rechten von Verbrechensopfern. Es wird dargestellt, wie sich die EU-Rahmenrichtlinie auf die Rechte von jenen auswirkt, die Opfer von rassistischen und fremdenfeindlich motivierten Verbrechen wurden. Dabei zeigt sich,  wie groß die Bandbreite von sogenannten Hassverbrechen sein kann: Verbrecherische Handlungen, die von Einzelnen auf der Straße oder im Internet gesetzt werden, gehören genau so dazu, wie Verbrechen, die von extremistischen Gruppen oder totalitären Regimen begangen werden.

Auch diese Stellungnahme gibt es auf Englisch zum Herunterladen.

 

 

Vorheriger Beitrag: « Rechtliche Unterstützung bei Diskriminierung ist keine Winkelschreiberei
Nächster Beitrag: UN-Handlungsempfehlungen zur Behindertenrechtskonvention in ÖGS »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.