• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Im Westen nichts Neues?

Im Westen nichts Neues?

11. Dezember 2013 // von Klagsverband

ÖZIV-LogoDer Klagsverband bekommt weitere Verstärkung: Mit dem ÖZIV Tirol ergänzt ein Landesverband des Österreichischen Zivilinvalidenbundes die Mitgliederliste. Die Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen wurde bereits 1961 gegründet und bietet seinen Mitgliedern ein umfangreiches Serviceangebot. Der ÖZIV Tirol versteht sich aber in erster Linie als Sprachrohr für die Anliegen von Menschen mit Behinderungen und vertritt die Interessen dieser Gesellschaftsgruppe nicht nur in Tirol, sondern auch auf internationaler Ebene.

Schwerpunkt Beratung

Die rund 2.700 Mitglieder des Vereins können auf ein umfangreiches Beratungsangebot zurückgreifen. Wer Fragen zu Beihilfen und finanzieller Unterstützung hat, ist beim ÖZIV Tirol genau so richtig, wie alle, die eine rechtliche Beratung in Anspruch nehmen wollen. Aber auch Informationen zu Barrierefreiheit beim Bauen und Gestalten bekommt man beim ÖZIV Tirol. Für Mitglieder sind die Beratungsangebote kostenlos.

Coaching für den Arbeitsmarkt

Für Menschen mit Behinderungen, die Unterstützung auf dem Arbeitsmarkt suchen, hat der Landesverband ein eigenes Programm entwickelt, das sich ÖZIV SUPPORT Coaching nennt. Dabei werden durch professionelles und individuelles Coaching persönliche Stärken herausgearbeitet und ungenutzte Potentiale aktiviert. Das Besondere daran: Hier beraten Menschen mit Behinderungen. Es gibt also einen gemeinsamen Erfahrungshintergrund von Coaches und KlientInnen. Sie arbeiten nach dem Motto „Betroffene beraten Betroffene“ (Peer Counselling).

Hilfsmittelverleih

Neben Beratung und Unterstützung wird beim ÖZIV Tirol aber auch Praktisches ganz groß geschrieben: Es gibt einen eigenen Hilfsmittelverleih, bei dem man sich von Krücken über verschiedenste Rollstühle bis hin zu einem Langlaufschlitten für Personen mit Mobilitätseinschränkung, die unterschiedlichsten Hilfsmittel ausborgen kann.

Neun Bezirksvereine

In den mehr als 50 Jahren seines Bestehens hat sich der ÖZIV Tirol stark vergrößert. Heute besteht er aus neun Bezirksvereinen.

Geschäftsführerin Nora Resch über die Beweggründe des ÖZIV Tirol, Mitglied beim Klagsverband zu werden: „Barrierefreiheit beginnt im Kopf – das ist ein Leitsatz, den der ÖZIV Tirol ernst nimmt. Er versucht miteinander Barrieren in den verschiedenen Bereichen ein Stück weit abzubauen. Dabei stoßen wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern immer wieder auf Hindernisse, gesetzliche Schranken und Grenzen. Um kompetente Unterstützung bei der Rechtsdurchsetzung zu bekommen, haben wir uns entschlossen Mitglied beim Klagsverband zu werden. Wir freuen uns gemeinsam mit ihm weitere Barrieren abzubauen.“

Der Klagsverband heißt das neue Mitglied willkommen und freut sich auf eine interessante und bereichernde Zusammenarbeit!

Vorheriger Beitrag: « Wohnbau barrierefrei – rechtliche Studie definiert Ansprüche und gibt Empfehlungen
Nächster Beitrag: Weitgehend vage: das neue Regierungsprogramm »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend,
des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2021 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.