• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / EuGH-Urteil: Homosexuelle ArbeitnehmerInnen haben denselben Anspruch auf Vergünstigungen wie Heterosexuelle

EuGH-Urteil: Homosexuelle ArbeitnehmerInnen haben denselben Anspruch auf Vergünstigungen wie Heterosexuelle

20. Dezember 2013 von Klagsverband

Aktuelle Entscheidung aus Frankreich stärkt Rechte von Homosexuellen.

Mit einem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) werden die Rechte von homosexuellen ArbeitnehmerInnen gestärkt: Der EuGH hält in seiner Entscheidung fest, dass homosexuellen MitarbeiterInnen, die eine eingetragene Partnerschaft eingehen, dieselben Rechte auf betriebliche Vergünstigungen zustehen wie heterosexuellen MitarbeiterInnen, die heiraten.

Fall aus Frankreich

Ein homosexueller Angestellter einer französischen Bank hatte aufgrund seiner Verpartnerung Sonderurlaub und die Gehaltsprämie beantragt, die heterosexuellen MitarbeiterInnen bei Eheschließung laut Tarifvertrag zustehen. Mit der Begründung, diese Vergünstigungen würden nicht für Verpartnerungen gewährt, lehnte die Bank den Antrag ab.

Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung

Das französische Kassationsgericht hat keine Entscheidung gefällt, sondern den Fall an den EuGH weitergegeben. Dieser kommt nun in seinem aktuellen Urteil zu der Erkenntnis, dass es sich hier um eine unmittelbare Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung handle. Das Gericht fährt fort, dass hier europäisches Recht über nationales Recht zu stellen sei und die Ungleichbehandlung, die im Tarifvertrag der Bank vorgesehen ist, nicht rechtens sei. Zum Zeitpunkt der Klagseinbringung war es in Frankreich für homosexuelle Paare noch nicht möglich, zu heiraten.

Wichtiges Signal für Gleichstellung

Der Klagsverband erachtet das Urteil als einen weiteren wichtigen Schritt zur Gleichstellung von homosexuellen ArbeitnehmerInnen.

Hier geht’s zum Urteil.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz und des Landes Salzburg gefördert.

Buneskanzleramt
Bundesministerium für Justiz
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz