• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Echte Gleichstellung heißt gleicher Diskriminierungsschutz für alle

Echte Gleichstellung heißt gleicher Diskriminierungsschutz für alle

2. Juni 2014 von Klagsverband

Diskussion um Gleichstellung von Homosexuellen muss Levelling-up enthalten

„Wenn in Österreich endlich ein umfassendes Gleichstellungspaket geschnürt wird, dann muss darin auch die Angleichung des Diskriminierungsschutzes enthalten sein“, reagiert Volker Frey, Generalsekretär des Klagsverbands auf die aktuelle Diskussion über die Gleichstellung von Homosexuellen im Ehe- und Adoptionsrecht.

Österreich sei eines der wenigen Länder in der EU, in der Lesben und Schwule sowie Menschen verschiedener Religionen und verschiedenen Alters außerhalb der Arbeitswelt ungehindert diskriminiert werden dürfen.

Tatsächlich kann ein schwuler Arbeitnehmer seine/n ArbeitgeberIn klagen, wenn er wegen seiner sexuellen Orientierung schlechter behandelt wird als seine KollegInnen. Wenn derselbe Mann aber an einen homophoben Vermieter oder eine Vermieterin gerät und wegen seiner Homosexualität eine Wohnung nicht bekommt, ist das in Österreich legal und der Vermieter oder die Vermieterin muss keine Konsequenzen befürchten.

Internationaler Druck wurde bisher ignoriert

Österreich wurde von der UNO bereits mehrfach gerügt, weil der Diskriminierungsschutz nicht einheitlich geregelt ist. „Wir präsentieren uns derzeit auf der ganzen Welt als ein Musterland für Toleranz“, konstatiert Frey. „Dabei wird konsequent unter den Teppich gekehrt, dass es im Antidiskriminierungsrecht diskriminierende Unterscheidungen gibt.

Ein einheitliches Schutzniveau ist deshalb unabdingbar, denn die Unterscheidung zwischen verschiedenen Personengruppen macht aus Homosexuellen Menschen zweiter Klasse, denen nicht dieselben Rechte zugestanden werden, wie allen anderen“, so Frey.

Klagsverband fordert gleiche Rechte für alle

Der Klagsverband vertritt seit mittlerweile zehn Jahren Personen vor Gericht, die innerhalb oder außerhalb der Arbeitswelt benachteiligt wurden. Im Rahmen des Gleichbehandlungsrechts ungleich zu behandeln, sei absolut unsachlich, betont Frey. Es sei deshalb höchst an der Zeit, allen Menschen, die in Österreich leben, dieselben Rechte zu gewähren.

 

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz