• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Klagsverbands-Mitglied Nr. 39: Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ)

Klagsverbands-Mitglied Nr. 39: Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ)

25. August 2014 von Klagsverband

Die größte Selbsthilfeorganisation für blinde und sehbehinderte Menschen in Österreich bietet eine umfangreiche Palette an Dienstleistungen.

logo-oebsv-neuDer Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) versteht sich als eine Organisation, die Menschen, die blind oder sehbehindert sind, Hilfe zur Selbsthilfe anbietet. Der Hauptsitz des Verbandes ist in Wien, neben der Dachorganisation gibt es aber auch sieben Landesorganisationen in den Bundesländern. Personen, die blind oder hochgradig sehbehindert sind, können Mitglied werden und damit zahlreiche Serviceleistungen des BSVÖ kostenlos in Anspruch nehmen.

Gegen Barrieren und Diskriminierung

Die Themen, mit denen sich der BSVÖ beschäftigt, umfassen eine große Bandbreite: Der Abbau von Barrieren und diskriminierenden Praktiken steht dabei im Vordergrund und passt damit hervorragend zum Leitbild des Klagsverbands. Mit Beratungsleistungen sowohl was die technische Umsetzung von Barrierefreiheit betrifft, als auch zu rechtlichen Fragen bietet der BSVÖ Unterstützung bei diesen zwei Themenbereichen an. Aber auch zur beruflichen und sozialen Rehabilitation sowie zu Fragen der Inklusion und der persönlichen Assistenz finden sich beim BSVÖ kompetente Ansprechpersonen

Hilfsmittel für einen barrierefreien Alltag

Für die komplikationslose Abwicklung des Alltags stehen blinden und sehbehinderten Personen auch zahlreiche Hilfsmittel angefangen von Stöcken bis zu verschiedensten Computerprogrammen zur Verfügung. Auch in diesem Bereich verfügen die MitarbeiterInnen des BSVÖ über ein umfangreiches Wissen und geben gerne Auskunft, welches Hilfsmittel in welcher Situation eingesetzt werden kann und wo man es bekommt.

Größte Hörbuchproduktion des Landes

Ein einzigartiges Service ist die Hörbücherei, die nicht nur eine Versandbibliothek ist, bei der die KundInnen aus mehr als 10.000 Büchern auswählen können, sondern auch ein Hörbuchproduzent – und zwar der größte in ganz Österreich. In hauseigenen Studios werden in Zusammenarbeit mit professionellen SprecherInnen und SchauspielerInnen jährlich im Schnitt 100 Hörbücher produziert.

Pilotprojekte, Informationsdienst, Vernetzung

Neben einem regelmäßigen Newsletter, einer Zeitschrift, Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung ist als eines von mehreren EU-Projekten noch das Projekt VISAL erwähnenswert: Bei diesem Pilotprojekt handelt es sich um Trainingskurse, die spezifische Lernbedürfnisse von älteren sehbehinderten Personen berücksichtigen.

Was den BSVÖ veranlasst hat, Mitglied beim Klagsverband zu werden, erklärt der Präsident des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Dr. Markus Wolf so:

„Der BSVÖ ist fest davon überzeugt, dass es zu den zentralsten Aufgaben zählen muss, sich für Menschenrechte einzusetzen. Das kann man in einer breiten, starken, gut organisierten Allianz von Organisationen, die sich für dieses Ziel einsetzen oft besser und effizienter verfolgen. Wir glauben auch, dass der BSVÖ als größte Interessengruppe sinnesbehinderter Menschen Österreichs einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der gemeinsamen Ziele leisten kann.“

Der Klagsverband freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem BSVÖ und erwartet sich einen inspirierenden und informativen Austausch!

 

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Einwilligung verwalten

Wir verwenden Cookies um YouTube Videos anzuzeigen, für eine Google Map und für die Website Statistik mit Matomo. Matomo ist in unserem Webspace installiert und versendet keine Daten an externe Anbieter. 

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Google setzt Marketing Cookies. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}