• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / 365 Tage Stillstand

365 Tage Stillstand

12. September 2014 // von Klagsverband

Ein Jahr nachdem die Empfehlungen des UN-Komitees zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention veröffentlicht wurden, kritisiert der Monitoringausschuss, dass „die Handlungsempfehlungen nun ein Jahr ignoriert“ worden sind. In einer Aussendung erklärt die Vorsitzende Dr.in Marianne Schulze: „Aus Anlass der Staatenprüfung wurde seitens der österreichischen Delegation eine klare Erklärung zur Stärkung der Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen abgegeben … das ist ein klarer Wortbruch.“

Grundlegende Reformen für selbstbestimmtes Leben fehlen

Zu den Kritikpunkten des Monitoringausschusses zählen die fehlende Aufgabenteilung sowie das Fehlen nachvollziehbarer Pläne zur Abarbeitung der Empfehlungen. Weiters wird bemängelt, dass grundlegende Reformen wie De-Institutionalisierung, Persönliche Assistenz oder das Recht auf Arbeit für Menschen mit Behinderungen bislang nicht umgesetzt wurden.

Die Konvention

Die UN-Behindertenrechtskonvention ist 2008 völkerrechtlich in Kraft getreten und wurde auch in diesem Jahr von Österreich ratifiziert. In Zusammenhang mit der Ratifizierung wurde der unabhängige Monitoringausschuss eingerichtet, der die Umsetzung der Konvention auf  Bundesebene überwacht.

Die Kritikpunkte des Monitoringausschusses zur Umsetzung der Empfehlungen des UN-Komitees sind in einer Stellungnahme zusammengefasst.

Vorheriger Beitrag: « Gericht sieht Barrieren, erkennt aber keine Diskriminierung
Nächster Beitrag: Verbandsklage: Das einzige Rechtsmittel mit Unterlassungsanspruch »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.