• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Wiener ADG: Novelle als Wiederbelebungsmaßnahme für Monitoringstelle?

Wiener ADG: Novelle als Wiederbelebungsmaßnahme für Monitoringstelle?

28. November 2014 // von Klagsverband

Vorsichtiger Optimismus ist in Bezug auf die Wiener Monitoringstelle angebracht: Im Zuge der Novelle des Wiener Antidiskriminierungsgesetzes hat der Wiener Landtag gestern auch über Verbesserungen für dieses Gremium entschieden. Nach ersten Informationen wurde der Entwurf unverändert beschlossen.

Mehr Unabhängigkeit

Konkret soll die Unabhängigkeit der Monitoringstelle ausgeweitet werden. Was das genau bedeutet, wird man aber wohl erst nach Inkrafttreten der Novelle im Jahr 2015 sehen.

Pariser Prinzipien trotzdem nicht erfüllt

Trotz der Novelle kritisiert der Klagsverband, dass die Monitoringstelle die sogenannten Pariser Prinzipien weiterhin nicht erfüllt. Diese wurden 1993 von der UNO formuliert und besagen, dass die Gremien zur Überwachung der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention eine gesetzliche Grundlage brauchen, über angemessene Finanzierung verfügen müssen und gegenüber der Verwaltung unabhängig zu sein haben.

Wiener Monitoringstelle

Die UN-Behindertenrechtskonvention sieht vor, dass die Umsetzung der Konvention von unabhängigen Gremien überwacht wird. Auf Ebene der Wiener Landesverwaltung wurde zu diesem Zweck die Wiener Monitoringstelle eingerichtet, die allerdings seit einem Jahr nicht mehr getagt hat.

Folgen Sie diesem Link, um den Entwurf zur Gesetzesnovelle zu lesen.

 

Vorheriger Beitrag: « Wundsam-Hartig-Preis an Klaudia Karoliny
Nächster Beitrag: Kindergeld auch für lesbische Partnerin »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.