• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Tirol: aktueller Bericht der Antidiskriminierungsbeauftragten

Tirol: aktueller Bericht der Antidiskriminierungsbeauftragten

1. Dezember 2014 // von Klagsverband

Cover_TirolerAntidiskriminierungsbericht2012-14Nachdem es trotz vieler Bemühungen nicht gelungen ist, den Anspruch von Nicht-EU-BürgerInnen auf die Tiroler Schulstarthilfe außergerichtlich durchzusetzen, konnte der Klagsverband den Fall 2013 vor Gericht bringen.

Bei der ersten Entscheidung nach dem Tiroler Antidiskriminierungsgesetz hat der Klagsverband einen kroatischen Staatsbürger vor Gericht vertreten, der mit seinen drei Kindern in Tirol lebt. Als die Klage eingebracht wurde, war Kroatien noch nicht Mitglied der EU, das Land Tirol lehnte den Antrag des Kroaten mit Verweis auf seine Staatsbürgerschaft ab. Das Gericht hat darin aber eine Ungleichbehandlung gesehen und mit seiner Entscheidung den Weg für die Gleichstellung von Drittstaatsangehörigen beim Bezug von Landesleistungen geebnet. Seit 2014 haben alle Eltern von Schulkindern, die in Tirol leben und eine bestimmte Einkommensgrenze nicht überschreiten, Anspruch auf die Schulstarthilfe.

Breites Spektrum an Anfragen

Die Tiroler Antidiskriminierungsbeauftragte hat sich in den vergangenen zwei Jahren aber mit zahlreichen weiteren Fällen von Diskriminierung beschäftigt. Wie der Bericht zeigt, reichen die Anfragen von Problemen mit mangelnder Barrierefreiheit über Schwierigkeiten, die Transgender-Personen zB bei der Namensänderung haben können bis zu Landesgesetzen, die diskriminierende Altersgrenzen enthalten.

Österreichweite Vernetzung

368 Kontakte mit 104 Personen hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Berichtszeitraum. Fast alle Anfragen konnten vom Büro der Tiroler Antidiskriminierungsbeauftragten selbst beantwortet werden. Dank der guten Vernetzung mit Einrichtungen wie dem Klagsverband ist es aber auch möglich, Personen weiterzuverweisen, wenn die Zuständigkeit nicht gegeben ist.

Folgen Sie diesem Link, um den Bericht der Tiroler Antidiskriminierungsbeauftragten von Juli 2012 bis Juni 2014 herunterzuladen.

 

Vorheriger Beitrag: « Kindergeld auch für lesbische Partnerin
Nächster Beitrag: Neu: Menschenrechtsbericht Graz »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend,
des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2021 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.