• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Aktuelles EuGH-Urteil: Adipositas kann als Behinderung eingestuft werden

Aktuelles EuGH-Urteil: Adipositas kann als Behinderung eingestuft werden

18. Dezember 2014 // von Klagsverband

Der Mann arbeitete als Tagesvater in einer dänischen Gemeinde und war während der gesamten Zeit stark übergewichtig. Als ihn die Gemeinde als Arbeitgeber kündigte, wurde das nicht mit seiner Adipositas begründet, sondern damit, dass der Bedarf für Kinderbetreuung zurückgegangen sei. Der Mann brachte die Kündigung jedoch mit seinem starken Übergewicht in Verbindung.

Dänemark ruft EuGH an

Deshalb hat er seinen Fall wegen Diskriminierung vor ein dänisches Gericht gebracht. Dieses wiederum hat den Europäischen Gerichtshof angerufen um zu überprüfen, ob Adipositas eine Behinderung sein kann und damit durch die Gleichbehandlungsrichtlinien geschützt ist.

Mit seiner heutigen Entscheidung legt sich der EuGH fest, dass Adipositas durchaus als Behinderung eingestuft werden kann, wenn „… die Adipositas des Arbeitnehmers, wenn sie unter bestimmten Umständen eine Einschränkung mit sich bringt, (…) die in Wechselwirkung mit verschiedenen Barrieren an der vollen und wirksamen Teilhabe am Berufsleben (…) hindern kann, und (…) wenn diese Einschränkung von langer Dauer ist …“

Jetzt müssen nationale Gerichte entscheiden

Die Gerichte in Dänemark haben nun die Aufgabe zu entscheiden, ob sie in konkretem Fall Adipositas als Behinderung einstufen.

Folgen Sie diesem Link, um das Urteil zu lesen.

 

Vorheriger Beitrag: « Was heißt es, heute in der EU Transgender zu sein?
Nächster Beitrag: Seit 1. Jänner 2015: Voller Anspruch auf Arbeitslosengeld nach Babypause »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.