• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Forderungskatalog für eine nachhaltige Antidiskriminierungs- und Integrationspolitik

Forderungskatalog für eine nachhaltige Antidiskriminierungs- und Integrationspolitik

20. November 2008 // von Klagsverband

Im Rahmen einer Pressekonferenz haben ZARA, das Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte und der Klagsverband viele Forderungen und Vorschläge der letzten Jahre zusammengefasst. Sie regen an, die Bekämpfung von Rassismus als Querschnittsthema der österreichischen Politik zu verankern.

Die wichtigsten Punkte in Kürze:

  • Ein eigenes Staatssekretariat für Integration, das im Bundeskanzleramt angesiedelt werden soll.
  • Die Erarbeitung und Implementierung eines Nationalen Aktionsplans gegen Rassismus.
  • Ein institutionalisierter Dialog mit der Zivilgesellschaft.
  • Staatliche Datensammlung, um das Vorkommen rassistischer Vorfälle sowie den Erfolg von Maßnahmen quantitaiv messbar zu machen.
  • Novellierung des Gleichbehandlungsgesetzes.
  • Modernisierung von Gleichbehandlungskommission und Gleichbehandlungsanwaltschaft.
  • Verbandsklagen für NGOs zur Ahndung diskriminierender Akte, die sich an ganze Personengruppen und nicht nur Einzelpersonen richten.
  • Einführung eines Menschenrechtsverfahrens für Opfer rassistischer Polizeiübergriffe.

Den Forderungskatalog können Sie – als Word-Format und pdf-Format – hier herunterladen.

Die Berichte in den Medien:

  • Standard
  • Presse
  • Ö 1
  • Wienweb
Vorheriger Beitrag: « Europäisches Parlament fordert Maßnahmen gegen Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern
Nächster Beitrag: Was bringt das Regierungsprogramm? »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2022 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.