• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Verein „Aktive Arbeitslose Österreich“ neu beim Klagsverband

Verein „Aktive Arbeitslose Österreich“ neu beim Klagsverband

21. Mai 2015 // von Klagsverband

Logo_AktiveArbeitsloseDer Verein „Aktive Arbeitslose Österreich“ hat sich als unabhängige Selbstorganisation von Erwerbs-Arbeitslosen am Tag der Menschenrechte 2009 gegründet. Erwerbs-Arbeitslose bekommen kostenlose, solidarische Rechtsinformation von anderen Erwerbs-Arbeitslosen und das in ganz Österreich. Regionale Gruppen in den Bundesländern sind im Aufbau.

Aktionismus

Die „Aktiven Arbeitslosen Österreich“ verstehen sich als global orientierte Basisgewerkschaft 2.0. Sie sind daher auch für ihren Aktionismus bekannt. Themen, die Medien und Politik ausblenden, werden auf kreative Weise gewaltfrei sichtbar gemacht. Der „Tag der Menschenrechte“ und der „Tag der Arbeitslosen“ sowie der selbst in’s Leben gerufene Aktionstag „Urlaub für Arbeitslose“ am 8. August stellen Fixpunkte dar.

Selbstorganisation

Die Förderung der Selbstorganisation von erwerbs-arbeitslosen Personen ist eines der wichtigsten Vereinsziele. Die Internetseite www.aktive-arbeitslose.at versteht sich als Drehscheibe für Informationen über Rechtliches, Politisches und alles, was für erwerbs-arbeitslose Menschen interessant ist. Nicht nur Betroffene, auch die Medien, die Wissenschaft, die Politik und eine breite Öffentlichkeit werden vom Verein „Aktive Arbeitslose Österreich“ über die Situation erwerbs-arbeitsloser Menschen in Österreich und in anderen Ländern sowie über politische Forderungen informiert.

Menschenrechtsarbeit

Menschenrechtsarbeit im weitesten Sinne, die Vernetzung mit anderen Organisationen ist ein wichtiger Baustein zur Selbstermächtigung von erwerbs-arbeitslosen Menschen. Der Verein „Aktive Arbeitslose Österreich“ hat erstmals für die Erwerbs-Arbeitslosen Österreichs in Genf vor dem UNO-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte die Stimme erhoben.

Menschenrechte werden als Fortführung des Kampfes der Aufklärung um Emanzipation in ihrer Gesamtheit und Unteilbarkeit gesehen. Antidiskriminierungsarbeit beschränkt sich daher nicht auf gleiche Chancen am freien Markt im Kampf um den besseren Platz in der Gesellschaftspyramide, sondern wird als solidarischer Kampf verstanden, für die Verwirklichung der gelebten Gleichheit aller Menschen in einer umfassend demokratischen Wirtschaft und Gesellschaft.

Als strukturelle Gewalt sieht der Verein „Aktive Arbeitslose Österreich“ die Existenzbedrohung aufgrund von Sanktionen von Arbeitsmarktservice, Mindestsicherung und Pensionsversicherungsanstalt. Besonders ältere Erwerbs-Arbeitslose erleben Diskriminierung, weil sie auf einen „zweiten Arbeitsmarkt“ abgeschoben und zu Menschen zweiter Klasse gemacht werden. Der Kampf für die Rechte der Erwerbs-Arbeitslosen ist daher ein Kampf für die Freiheit und Rechte aller Menschen.

„Erwarten uns Aufklärungsarbeit und Musterprozesse“

„Der Verein Aktive Arbeitslose erwartet sich von seiner Mitgliedschaft beim Klagsverband, dass Mehrfachdiskriminierung von Erwerbs-Arbeitslosen endlich einer breiteren Öffentlichkeit verdeutlicht werden kann und der Diskriminierungsdiskurs so verbreitert und ganzheitlicher wird“, erläutert Obmann Martin Mair und ergänzt: „Wir erhoffen uns insbesondere Unterstützung bei der Aufklärungsarbeit und bei der Durchführung von Musterprozessen.“

Der Klagsverband begrüßt den Verein „Aktive Arbeitslose“ in seinem Netzwerk und freut sich auf die Zusammenarbeit.

Vorheriger Beitrag: « Neue Fachpublikation: aktuelle Rechtssprechung des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs
Nächster Beitrag: Von rassistischen Stellenanzeigen bis zu tätlichen Übergriffen »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.